Langer Bunter Einkaufsfreitag in Mödling
Traumhaftes Wetter zum Shoppen, Flanieren und für ein Getränk im Schanigarten: Der Lange Bunte Einkaufsfreitag am Freitag, 24. September 2021, lockte unzählige Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt.

Bunt präsentierte sich die Stadt wieder beim Einkaufsfreitag: Das zeigte sich zum einen an den bunten Luftballons – natürlich umweltfreundlich und biologisch abbaubar, in fast allen Kinderhänden. Das zeigte sich aber auch an der Vielzahl an Specials, die die Geschäfte für ihre Kundinnen und Kunden vorbereitet hatten: „Hier ein Brötchen, da ein Glas Prosecco und überall nette Gespräche mit der Kundschaft: Das ist das, womit unsere Wirtschaft punktet, wenn andere über die Konkurrenz des Online-Handels jammern. Und wie man sieht – das funktioniert!“, sagt Wirtschaftsstadtrat Gert Zaunbauer, der als Obmann des Vereins Stadtmarketing.Mödling den Langen Bunten Einkaufsfreitag schon seit drei Jahren veranstaltet. Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller überzeugte sich persönlich vom breiten Angebot der Einkaufsstadt Mödling.
Glücksrad und Wappen-Panther
Das Glücksrad am Schrannenplatz mit vielen kleinen Preisen der Mödlinger Betriebe darf dabei mittlerweile nicht mehr fehlen. Ausgestattet mit Rechnungen pilgerten die Besucherinnen und Besucher in Scharen zum Rad und freuten sich über ihre Schaumrolle, Weinbeißer, Kipferl-, Bier- oder Kaffeegutscheine. Auch das Mödlinger Stadtmaskottchen Mödzi musste keinem Kind mehr als der Mödling-Panther vorgestellt werden – Mödzi ist bereits weitum bekannt und zauberte großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern gleichermaßen ein Lächeln ins Gesicht. Für die musikalische Untermalung sorgte Musikschul-Direktor Reinmar Wolf mit zwei Ensemble, das in Form von „Outdoor-Unterricht“ mit Trommeln und Live-Band Stimmung machte.
„Das schöne spätsommerliche Wetter hat natürlich ganz stark geholfen, so viele Mödlingerinnen und Mödlinger in die Stadt zu locken. Vielleicht hatten wir heute auch ein bisschen Unterstützung von oben“, sagt Obmann-Stellvertreterin Michaela Summer und spielt damit auf den neuen Pfarrer Adolf Valenta an, der sich kurzerhand bei dem Einkaufsfreitag beteiligt hatte. Mit offenen Türen, mystischer Kerzenbeleuchtung, Feuerschalen und Bibelsprüchen lud die Spitalskirche zum Besuch ein. Die Besucherinnen und Besucher konnten mit dem neuen Pfarrer ins Gespräch kommen oder seinem Können an der Orgel lauschen.