th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

LH-Stv. Pernkopf/WKNÖ-Ecker: Gemeinsam für Bienen und die Artenvielfalt in NÖ

Wirtschaftskammer NÖ unterstützt Artenschutz-Kampagne des Landes NÖ – Bienenvölker in drei Bienenstöcken versehen Dienst bei der WKNÖ

Gruppe
© Andreas Kraus

V.l.: Leiter der Umweltpolitik der WKNÖ und Projektkoordinator Christoph Pinter, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Obmann der niederösterreichischen Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmen in der WKNÖ und des Imkerverbandes für St. Pölten  Helmut Marchhart und LH-Stv. Stephan Pernkopf

Zum Schutz der Artenvielfalt und der rund 600 Wildbienenarten in Niederösterreich, wurde die bekannte Artenschutzkampagne „Wir für Bienen“ vom Land NÖ ins Leben gerufen, die auch von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) unterstützt wird. „Bienen und andere Insekten sind dafür verantwortlich, dass unser Naturland Niederösterreich jedes Jahr erblüht. Wir wollen ihnen bei uns eine gute Heimat geben, daher freut es uns, dass auch die Wirtschaftskammer Niederösterreich einen Beitrag dazu leistet“, betont LH-Stv. Stephan Pernkopf. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass wir mit unserem neuen summenden Mitarbeiterzuwachs in der Wirtschaftskammer NÖ auch einen Beitrag zur Artenvielfalt in NÖ leisten können. Denn die Vielfalt, in unternehmerischer als auch ökologischer Hinsicht, ist ein wesentlicher Baustein zum Erfolg des Wirtschaftsstandorts Niederösterreich“, ist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, begeistert von dem neuen Projekt.

Bienenstöcke, Blühstreifen und Informationstafeln

Konkret wurden auf dem Gelände der Wirtschaftskammer Niederösterreich drei Bienenstöcke aufgestellt sowie ein Blühstreifen angelegt. Mehrere Informationstafeln werden zukünftig im Eingangsbereich der WKNÖ ebenfalls platziert. Diese sollen über die Bedeutung der Bienen informieren und Bewusstsein für die Nützlinge schaffen. Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftskammer NÖ sind eingeladen bei der Arbeit am Bienenstock zuzusehen und sich näher zu informieren. Betreut werden die Bienenvölker von Helmut Marchhart, der Obmann der niederösterreichischen Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmen in der WKNÖ und des Imkerverbandes für St. Pölten ist.

„Wir für Bienen“

Im vergangenen Jahr haben die Bäuerinnen und Bauern 2.500 „Wir für Bienen“-Feldtafeln aufgestellt. Durch die Unterstützung von Gemeinden und Privaten konnten zudem zusätzlich weitere 400.000 m² Blühwiesen als Futterquellen für Bienen angelegt werden. Und im Zuge eines Projektwettbewerbs der Landjugend Niederösterreich konnten 600 Nützlingshotels für Bienen und verschiedene Insektenarten gebaut werden. Ziel ist es, ein möglichst gutes Biotopverbundsystem in Niederösterreich zu schaffen und so das Naturland Nummer eins zu bleiben. Dazu werden Synergien zwischen Landwirtschaft, Gemeinden, Jägerschaft, Gesundheit, Naturschutz-Organisationen uvm. gesucht und genutzt.

Das könnte Sie auch interessieren

On Tour in der PTS Klosterneuburg

„Lehre? Respekt!“ on Tour in Niederösterreichs Schulen

Erfolgsbilanz: 21.000 Kilometer, 90 Einsatztage, 425 Vorträge und 8.578 informierte Schüler:innen: Wirtschaftskammer NÖ bringt Lehre in die Schule. Fortsetzung im Herbst geplant. Zahlreiche Maßnahmen, um Kindern und Jugendlichen die Lehre und die Welt der Berufe näher zu bringen. mehr

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ-Ecker: Versprochene Energiehilfen nach einem halben Jahr immer noch nicht verfügbar

Fehlende Richtlinien sind unerklärbar – 10 % der blaugelben Betriebe in ihrer Existenz bedroht – Konkrete Maßnahmen statt Ankündigungs-Politik mehr

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Steigende Gründer-Halbjahresbilanz: 3.740 neue Unternehmen in NÖ

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: „Trotz globaler Herausforderungen bleibt Niederösterreich ein Land der Gründerinnen und Gründer.“ mehr