th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Krenfleisch vom Edelwels

von Renate Stadlhofer und Rudi Hirsch, Inhaber des „WIRTShaus HIRSCH28“, einem Traditionsbetrieb in Groß Gerungs

Krenfleisch
© Wirtshaus Hirsch

Zutaten für 4 Personen 

Zubereitungszeit: 15 Min. (vorgekochte Kartoffeln, sonst 60 Min.)

Krenfleisch

  • 60 dag Wels- Filet
  • 40 dag Wurzelwerk – geschält und geraspelt (Karotte, gelbe Rübe, Sellerie)
  • 8 Erdäpfel – geschält und geviertelt
  • Zitronensaft
  • Wasser 
  • Kren
  • Schnittlauch zum Garnieren
  1. Wels-Filet in Portionsstücke zerteilen und in Pfanne legen
  2. mit Zitronensaft säuern und salzen 
  3. Wurzelwerk, Erdäpfel und Wasser beigeben 
  4.  bedecken und 10 Min Dämpfen 
  5.  im großen Suppenteller anrichten
  6. mit Krensauce nappieren sowie mit Kren und Schnittlauch garnieren 

Krensauce

  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • Öl
  • 1/8 Weißwein
  • Mehl zum Stauben
  • 1/8 Sauerrahm
  • ¼ Wasser
  • Salz Kren
  1.  Zwiebel goldbraun anschwitzen 
  2. mit Mehl stauben, kurz durchrösten und mit Wein ablöschen
  3. mit Wasser aufgießen, halben Sauerrahm glattrühren, beigeben und kurz durchkochen
  4. restlichen Sauerrahm mit wenig Mehl glattrühren und einrühren 
  5. 10 Min kochen, salzen, Kren beigeben und mixen

www.wirtshaushirsch.at


Das könnte Sie auch interessieren