th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kooperation mit den Baronen

St. Pölten

Freuen sich über eine bodenständige und urige Kooperation: Martina Peham, Albert Decker, Michaela und Leopold Reikersdorfer sowie Direktor Michael Hörhan (v. l.).
© Armin Haiderer Freuen sich über eine bodenständige und urige Kooperation: Martina Peham, Albert Decker, Michaela und Leopold Reikersdorfer sowie Direktor Michael Hörhan (v. l.).

„Als einzige Tourismusschule im Mostviertel streben wir eine exklusive Partnerschaft mit den Mostbaronen an. Wir wollen Most an der Schule verstärkt implementieren“, berichtet HTS-Direktor Michael Hörhan über die neueste Innovation. Zwar bietet die HTS bereits zahlreiche Zusatzausbildungen und Kurse an, mit Most wird aber generell an den Schulen relativ wenig gemacht.

Auch die Mostbarone wollen verstärkt in die Schulen gehen: „Wir wollen das Thema Most mehr in der Jugend verankern und letztlich den Most besser in der Gastrolandschaft platzieren“, freut sich Leopold Reikersdorfer, der gegenwärtig der Primus der Mostbarone ist, über die Kooperation mit der HTS.

Pläne und Ideen gibt es bereits viele. So will die Schulen gemeinsam mit den Mostbaronen im kommenden Schuljahr Workshops, Exkursionen, Verkostungen sowie Mitarbeitsmöglichkeiten in den Betrieben ermöglichen. Im darauffolgenden Schuljahr wäre eine eigene permanente Zusatzausbildung „Mostsommelier“ inklusive offiziellem Zertifikat geplant. 

Das könnte Sie auch interessieren

Bild

Neujahrsempfang Neunkirchen 2023

„Niederösterreich ist und bleibt ein zukunftsfitter Wirtschaftsstandort", betonte Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber. mehr

Gruppenbild

Neujahrsempfang Baden 2023

Die Wirtschaft des Bezirks startete ins neue Jahr mehr