th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Know-how der HTS für die Schweiz

Dass man es als Niederösterreicher sogar in der Tourismushochburg Schweiz weit bringen kann, beweisen Sebastian Kern und Stefan Krückl. 

Gruppenfoto
© Haiderer Niederösterreich stark in der Schweiz Fachvorstand Johann Habegger, Jenela Engelhard, Sebastian Kern mit Stefan Krückl und Direktor Michael Hörhan (v. l.) mit den Schülern Anna Schweizer, Isabell Buber, Dominik Strobl, Stephan Itzenthaler, Jasmin Pernicka

Die beiden Absolventen der Tourismusschule St. Pölten, Sebastian Kern und Stefan Krückl, kehrten nun an ihre Ausbildungsstätte zurück, um ihre Erfahrungen und ihr Know-how an die Schüler weiterzugeben. 

Sebastian Kern, Absolvent Jahrgang 2008, ist Geschäftsführer von drei Betrieben bzw. bei anderen Unternehmen im Aufsichtsrat, ihm zur Seite steht als Stellvertreter Stefan Krückl (Jahrgang 2014).

Praxisberichte aus erster Hand

In spannender Weise erzählten sie über ihren Werdegang und beeindruckten durch ihr professionelles Auftreten. Sie informierten auch über Karrieremöglichkeiten und Chancen im Tourismus. „Mit einer guten Ausbildung und etwas Motivation ist viel möglich“, berichtet HTS-Direktor Michael Hörhan. Er will verstärkt auf das Modell setzen, erfolgreiche Absolventen einzuladen, um so den Schülern Praxisberichte aus erster Hand zu ermöglichen und Netzwerke zu intensivieren.

 www.hts-stp.at

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ-Präsident Ecker: Vollzeit muss sich im Verhältnis zu Teilzeit stärker lohnen

NÖ Unternehmen wollen steuerliche Anreize für Vollzeitarbeit als Unterstützung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mehr

Marion Mattner

G’lernt is G’lernt

Marion Mattner ist Floristenmeisterin und führt die Blumen Mattner OG in Poysdorf.  mehr

Gruppenbild

"Mit Hirn und Laptop"

Philipp Seiberl hat sich bei den WorldSkills 2015 in Sao Paulo (Brasilien) zum Weltmeister in der Schwerfahrzeugtechnik gekürt. Heute zieren seine Handabdrücke St. Pöltens Rathausplatz – neben denen anderer Top-Fachkräfte aus NÖ. mehr