Karl Hiesinger erhielt bei Langer Nacht der Wirtschaft Conny Statue- Sonderpreis Ehrung für das Lebenswerk
Korneuburg

Bei der Langen Nacht der Wirtschaft wurden verdiente Unternehmerinnen und Unternehmer geehrt.
Karl Hiesinger der Hiesinger Transport GesmbH erhielt den Sonderpreis, die „Conny Statue“ für sein Lebenswerk.
Der Korneuburger und gelernte Elektrotechniker und Mechatroniker übernahm 1988 mit seiner Frau Dagmar das Fuhrwerksunternehmen seiner Eltern, das seit 1901 besteht und baute den Betrieb auf den heutigen Stand aus. Zu den Betriebstätigkeiten zählen Aushubarbeiten, Materiallieferungen (Schotter, Sand,.) und Baggerarbeiten. Zusätzlich eröffnete der umtriebige Unternehmer 2005 die firmeneigene Recycle-Anlage, in der Abfälle wie Beton und Asphalt aufbereitet und wiederverwertet werden.
Seine Kinder Vera und Karl arbeiten im elterlichen Betrieb mit und wollen das Unternehmen in 6. Generation weiterführen.
Für seine langjährigen Verdienste um die regionale Wirtschaft wurde er bereits mit der Korneuburger Wirtschaftsmedaille und der Silbernen Ehrennadel der Güterbeförderer NÖ geehrt.
Bereits in der Schulzeit entdeckte er seine Liebe zu Malerei. In den bevorzugten Maltechniken Acryl und Tusche, führt er dieses Hobby mit Begeisterung in seiner Freizeit aus und stellt seine Werke regelmäßig auf Vernissagen (z.B: am Europäischen Forum in Alpbach, im Belvedereschllössel in Stockerau, im Korneuburger Rathaus und auch in der Wirtschaftskammer) aus.
Die heurige Conny Statue wurde vom Karnabrunner Steinmetzmeister Josef Hasch gestaltet.
Korallroter Admonter Marmor und Flusssteine (Rollschotter) in Form einer Welle symbolisieren das Auf- und Ab eines Unternehmens und stehen für die Transportbranche des Preisträgers.
Die Auswahl der kräftigen Farben sind ein Hinweis auf das Hobby Malerei von Karl Hiesinger.
Bildtext: Bezirksstellenobmann Andreas Minnich gratulierte gemeinsam mit Vizepräsident Christian Moser und RAIKA Direktor Andreas Korda dem Unternehmerehepaar Dagmar und Karl Hiesinger zur Ehrung. RAIKA Direktor Christoph Hackl, Bürgermeister Christian Gepp und Statuen- Künstler Steinmetzmeister Josef Hasch mischten sich ebenfalls unter die Gratulantenschar.