th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

"Jugend denkt Wirtschaft" - ein neues Programm, um regionale Unternehmen mit Mittelschulen zu vernetzen

Scheiblingkirchen-Thernberg

V.l.: Josef Nagl, Jan Dietl, Andrea Spritzendorfer, Andreas Picher, Ines Harbar, Dir. Bernhard Brunner, Veronika Reschl, Josef Vollmer
© Josef Vollmer V.l.: Josef Nagl, Jan Dietl, Andrea Spritzendorfer, Andreas Picher, Ines Harbar, Dir. Bernhard Brunner, Veronika Reschl, Josef Vollmer

Eine Initiative im Rahmen des LEADER-Projektes „Bildung wächst - Schule trifft Wirtschaft“ startet in die praktische Umsetzung. 

Beteiligt sind die Klassen der 3. und 4. Mittelschulen, sowie ca. 15 regionale Unternehmen. Schülerinnen und Schüler analysieren Unternehmen und präsentieren die Ergebnisse den Eigentümern anhand vorbereiteter Fragen, Checklisten und Informationen. Themen sind z.B.: Website & Auftritt in sozialen Medien, Angebote & Produkte des Unternehmens, Was macht das Unternehmen so besonders? Berufsbilder & Lehrberufe.

Bereits im Frühjahr startete der Projektschwerpunkt „Jugend denkt Wirtschaft“ in einigen Schulen der Region – nach den wohlverdienten Sommerferien, beginnt die finale Phase des Projektes. Das Ziel ist es, die Sensibilisierung regionaler und wirtschaftlicher Themen in den Schulen zu stärken. Speziell werden die Bereiche Fachkräfte, Berufswahl und Unternehmensgründung angesprochen. Die Aktivitäten werden auch mit dem aktuellen LEADER-Projekt „Regionale Mitarbeitermarke“ vernetzt und somit entsteht eine großartige Synergie zwischen der Region, Unternehmen und Schulen.

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Geschäftsführer Johannes Van Muysen (Sonnenschutzwelt GmbH) und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

Zu Besuch beim Sonnenschutz-Spezialisten

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker bei der regionalen Unternehmer-Größe „Sonnenschutzwelt“: „Das Unternehmen ist ein Best Practice-Beispiel für den niederösterreichischen Unternehmergeist!“ mehr