th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Italienischer Kaffeegenuss mitten in Mistelbach

Mistelbach

Astrid Hartberger-Neckham, Manuel Bures, Martin Hartberger-Neckham, Herbert Eidelpes, Peter Harrer, Klaus Kaweczka, Sabine Buryan, Erich Stubenvoll, Roswitha Janka und das Vermieterpaar Jutta und Herbert Hartmann
© Elisabeth Fichtinger V.l.: Astrid Hartberger-Neckham, Manuel Bures, Martin Hartberger-Neckham, Herbert Eidelpes, Peter Harrer, Klaus Kaweczka, Sabine Buryan, Erich Stubenvoll, Roswitha Janka und das Vermieterpaar Jutta und Herbert Hartmann

Ciao im BOHNGIORNO! Wer eine Auszeit vom Alltag oder ein gutes Gespräch in Verbindung mit italienischem Flair und Genuss sucht, ist bei BOHNGIORNO in Mistelbach genau richtig. Ganz getreu seinem Motto „a good day starts with BOHNGIORNO“ heißt Inhaber Martin Hartberger-Neckam seine Gäste herzlich willkommen. Der Kaffee- und Italienliebhaber hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und bietet seit Ende September in seinem Geschäft in der Marktgasse neben umfangreichem Fachwissen und exquisiten Kaffeespezialitäten den Verkauf von hochwertigen Espresso-Maschinen, köstlichen Dolci und besten italienischen Prosecco an.

Wer sich eine Auszeit nehmen, das rege Treiben in der Marktgasse beobachten oder mehr über italienischen Kaffee, Bohnen und Röstungsverfahren erfahren möchte, ist im mit mediterranen Pflanzen ausgestatteten Verkostungsraum genau richtig. Hier lässt es sich bei einem Espresso oder Glas Prosecco angeregt über die verschiedenen Röstungen, Bohnenmischungen und die richtige Zubereitung des Kaffees diskutieren. Anlässlich der offiziellen Eröffnung statten die beiden Bezirksstellenausschussmitglieder Bgm. Erich Stubenvoll und Peter Harrer gemeinsam mit Stadtmarketing-Geschäftsführer Manuel Bures, „wir mistelbach“-Obfrau Mag. (FH) Sabine Buryan und Bezirksstellenleiter Mag. Klaus Kaweczka dem Neo-Inhaber Martin Hartberger-Neckam einen Besuch ab, wünschten einen guten Start und erfuhren viel Interessantes über die Kaffeeherstellung und -zubereitung. Alle Anwesenden genossen einen Espresso nach italienischem Vorbild „al banco“ an den kleinen Bartischen im Verkostungsraum und lauschten gespannt den Ausführungen des Inhabers. „Als großer Espressoliebhaber freue ich mich ganz besonders über diese Geschäftseröffnung in Mistelbach und bin von Herrn Hartberger-Neckams Fachwissen und dem vielfältigen Angebot in seinem Geschäft beeindruckt“, so Stubenvoll nach der Kaffeeverkostung.

Martin Hartberger-Neckam und seine Frau Astrid wollen Kaffee aus den besten Röstereien Italiens ins Weinviertel bringen. Bis heute reisen die beiden regelmäßig durch Italien, haben sich vor sieben Jahren in Mistelbach niedergelassen und wollten hier keinesfalls auf ihren liebgewonnen Kaffeegenuss verzichten. „Kaffeemachen ist keine Raketenwissenschaft und ich habe mir vor 15 Jahren gedacht, das kann ich auch!“, erzählt der sympathische Kaffeeexperte und führt weiter aus: „Ich beschäftige mich seitdem intensiv mit Kaffee und biete in meinem Geschäft hochwertige Kaffeesorten aus Rom, Neapel und Norditalien an. Wie die Trauben jedes Weines hat auch jede Kaffeebohne und Röstung ihre Eigenheiten und ich lade Sie ein, Ihre Lieblingssorte herauszufinden!“ Egal ob hell-gerösteten Kaffee aus Norditalien oder stärker gerösteten Kaffee aus dem Süden, für jede und jeden ist etwas dabei. BOHNGIORNO importiert gemeinsam mit Wiener Kaffeehäusern die besten Sorten in jedem Preissegment aus Italien, von Marken wie Borbone über Goppion bis Arditi, letzterer wurde von der „International Tasting Academy“ drei Mal mit Gold ausgezeichnet und wird von Herrn Hartberger-Neckam exklusiv in ganz Österreich vertrieben. Weiters hilft er, Ihren Kaffeevollautomaten in der Firma oder im privaten Haushalt richtig einzustellen und bietet einen Kaffeelieferservice an. Auch für Nespresso-Kapselmaschinen bietet der Kaffeeexperte in seinem Geschäft umweltfreundliche Alternativen und Maschinen an. Weiters gibt es die Möglichkeit, in „Home Barista“-Kursen alles rund um die italienische Espressokultur sowie über verschiedene Maschinen, Röstungen und Kaffeesorten zu erfahren! Ein Tipp vom Profi? „Neben der richtigen Lagerung des Kaffees ist auch die richtige Wasseraufbereitung entscheidend. Das Mistelbacher Wasser hat 28 Härtegrade, für die Langlebigkeit Ihrer Maschine und einen optimalen Kaffeegenuss sollten Sie unbedingt entkalktes Wasser verwenden“, verrät Martin Harberger-Neckam.

Das könnte Sie auch interessieren

Georg Lintner und Bezirksstellenobmann Markus Leopold, BR Sandra Böhmwalder, Bastian Schildbeck, HR-Leiterin Christine Hofstetter (Schmid Schrauben), LR Christiane Teschl-Hofmeister, GF Andreas Gebert (Schmid Schrauben) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister auf Betriebsbesuch bei Schmid Schrauben in Hainfeld

Seit rund 180 Jahren setzt das Traditionsunternehmen Akzente in der Befestigungstechnologie. Grund genug, sich neben dem Schrauben- und Werkzeugbau auch für die Firmenphilosophie des Global Players zu interessieren: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Bildung, Soziales und Wohnbau) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchten das niederösterreichische Best-Practice-Beispiel Schmid Schrauben. mehr