th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Informations- und Consulting-Unternehmen setzen auf nachhaltige Entlastungen

IC-Spartenobfrau Dockner: „Aus für kalte Progression muss jetzt rasch und konsequent umgesetzt werden“ 

NÖ Spartenobfrau Information und Consulting Ingeborg Dockner
© Michael Schelberger NÖ Spartenobfrau Information und Consulting Ingeborg Dockner

Trotz der angespannten Wirtschaftslage erwarten die Unternehmen der Sparte Information und Consulting (IC) der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) überwiegend steigende Umsätze. 48 Prozent der niederösterreichischen IC-Betriebe gehen im aktuellen WKNÖ-Wirtschaftsbarometer von Umsatzsteigerungen, 13 Prozent von einer stabilen Geschäftslage aus. „In schwierigen Zeiten sind Beratungen, Dienstleistungen und Knowhow der IC-Betriebe für Unternehmen anderer Branchen noch doppelt und dreifach wertvoll“, erklärt Niederösterreichs IC-Spartenobfrau Ingeborg Dockner das Ergebnis. „Die IC-Unternehmen schauen zwar auch gedämpft, aber deutlich optimistischer in die Zukunft als andere Branchen.“

Arbeitskosten vor Energiekosten

Als Herausforderung Nummer 1 sehen acht von zehn Unternehmen der WKNÖ-Sparte Information und Consulting die Arbeitskosten. Entsprechend drängen auch 82 Prozent der Unternehmen auf eine Senkung der Lohnnebenkosten, mehr als zwei Drittel plädieren für eine Senkung der Körperschaftssteuer auf 21 Prozent und eine Abschaffung der Mindest-Körperschaftsteuer. An dritter Stelle folgt mit 61 Prozent der Ruf nach einem raschen Aus für die kalte Progression, knapp gefolgt von Energiekostenvergütungen für Betriebe. „Die hohen Energiekosten treffen natürlich auch unsere Betriebe massiv, aber nicht so hart wie Betriebe in anderen Bereichen“, so Dockner. „Der Fokus liegt daher stärker auf strukturellen, dauerhaften Entlastungen – wie beim Aus für die kalte Progression, das nach der Ankündigung durch die Bundesregierung jetzt rasch und konsequent umgesetzt werden muss.“

Der Sparte Information und Consulting in der WKNÖ gehören folgende Branchen an:

  • Buch- und Medienwirtschaft
  • Druck
  • Entsorgungs- und Ressourcenmanagement
  • Finanzdienstleister
  • Immobilien- und Vermögenstreuhänder
  • Ingenieurbüros
  • Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen
  • Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie
  • Versicherungsmakler
  • Werbung und Marktkommunikation

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe

Die Gewinner des Niederösterreichischen Holzbaupreis 2023 stehen fest

82 Objekte wurden beim niederösterreichische Holzbaupreis 2023 eingereicht. Vier Gewinner konnten am 23. Mai ihren verdienten Preis entgegennehmen.  mehr

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.) und WKNÖ-Fachgruppenobmann der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe Gert Zaunbauer kündigen den #ichkauflokal-Spot im Kino an.

Wirtschaftskammer NÖ startet regionale Kinokampagne

Mit #ichkauflokal wird in den niederösterreichischen Kinos auf das lokale Einkaufen aufmerksam gemacht. mehr