
Industriebetriebe zwischen Zuversicht und Sorge
Die NÖ Industrie hielt das Land auch im Lockdown am Laufen. Bei den Prognosen für einen Aufschwung 2021 bleiben die Unternehmen zurückhaltend.mehr
Die NÖ Industrie hielt das Land auch im Lockdown am Laufen. Bei den Prognosen für einen Aufschwung 2021 bleiben die Unternehmen zurückhaltend.mehr
„Autonom betriebene Bioreaktoren für die Züchtung von Mikroorganismen zum Abbau von Mikroplastik“ – mit diesem Projekt gewinnt zum ersten Mal eine Schule aus dem Bereich chemische Industrie. Helmut Schwarzl (WKNÖ-Spartenobmann Industrie sowie Fachgruppenobmann chemische Industrie NÖ) und Veit Schmid-Schmidsfelden (Fachgruppenobmann metalltechnische Industrie NÖ) sind von dem zukunftsweisenden Projekt mit Wirtschaftsbezug begeistert: „Der Jury fiel die Entscheidung nicht leicht.“mehr
Die Wirtschaftskammern NÖ und Wien rufen zur Startup-Challenge. Fünf Buddys sind über dieses Initiative auf der Suche nach innovativen Startups.mehr
Da das weite Feld der Photonik in der österreichischen Ausbildungslandschaft unterrepräsentiert ist, geht man an der HTL Karlstein neue Wege. Beim proHTL NÖ Wettbewerb der Wirtschaftskammer NÖ und des Landes NÖ konnte die Schule mit ihrem Projekt überzeugen. Knapp 47.000 Euro Förderung gibt es nun für die Realisierung eines Photoniklabors.mehr
Immer wieder sind die Lehrlinge von Neuman Aluminiumm in Marktl (Bezirk Lilienfeld, NÖ) auf den Stockerlplätzen bei Wettbewerben zu finden. Michael Grundböck, im letzten Lehrjahr, hat es nun ebenfalls bewiesen: Beim NÖ Lehrlingswettbewerb zeigte er, worauf es in der Prozesstechnik wirklich ankommt. mehr
Die 11. Regionalveranstaltung der Initiative Wirtschaft 4.0 wurde zum ersten Mal als Online-Event durchgeführt, passend zum Thema „Digitalisierung in Niederösterreich“. Über 180 TeilnehmerInnen nahmen an dem Webinar teil — im Mittelpunkt stand das Förderpaket digi4KMU. mehr
Der Industrie-Betrieb Worthington Cylinders GmbH investiert 10 Millionen Euro in ein neues Composite-Werk in Kienberg bei Gaming und sichert damit insgesamt fast 1000 heimische Jobs ab. mehr
Schwarzl: „Dürfen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht auf die Aus- und Weiterbildung unserer zukünftigen Fachkräfte vergessen“mehr
Eine Kooperation der Fachgruppe Chemische Industrie mit der Chemie on Tour sorgt auch in Zeiten von Corona für verständlichen und nachhaltigen Chemieunterrichtmehr