th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Impulstag der Ausbildungsplattform Wiener Neustadt

Wiener Neustadt

V.l.: Karl Postl (Baumit GmbH), Simone Strobl und Christina Staffa (Wopfinger Transportbeton GmbH), Martina Hauptmann-Hirnschall (Strabag AG), Bezirksstellenleiterin Andrea List-Margreiter, Josef Hofer und Jürgen Groß von Führungskraft
© WKNÖ V.l.: Karl Postl (Baumit GmbH), Simone Strobl und Christina Staffa (Wopfinger Transportbeton GmbH), Martina Hauptmann-Hirnschall (Strabag AG), Bezirksstellenleiterin Andrea List-Margreiter, Josef Hofer und Jürgen Groß von Führungskraft

Im Rahmen der Ausbildungsplattform finden regelmäßige Treffen mit Ausbilder:innen von Lehrlingsbetrieben statt. Im Rahmen dieser Plattform informiert die Bezirksstelle über aktuelle Themen rund um die Lehrlingsausbildung. Zu Gast beim Impulstag im Juni waren Josef Hofer und Jürgen Groß von fuehrungskraft.jetzt zum Thema "Wie mit dem Wandel von einer leistungsorientierten in eine werteorientierte Gesellschaft umgehen? und "Was tun, wenn die Leistungsbereitschaft von jungen Menschen abnimmt!". Von Anfang an mit dabei Karl Postl von der Baumit GmbH. Als erfahrener Lehrlingsausbilder hat er gemeinsam mit der Bezirksstelle Wiener Neustadt die Ausbildungsplattform ins Leben gerufen. 

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstands-Vorsitzender Christian Moser, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer, Andrea Hirtl (1. Platz Weiß Klassik), WIFI-Weintrainer Andreas Scheidl, Harald Wurm, Lehrgangsleiter Weinausbildung, Heidi

WIFI-Wine-Award: Weine aus Poysdorf und Pillichsdorf unter den Gewinnern

Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. Der „Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2022“ vom Weingut Hirtl aus Poysdorf im Bezirk Mistelbach sicherte sich in der Kategorie „Weiß Klassik 2022“ den ersten Platz. Auch der „Weinviertel DAC Reserve 2021 - Ried Holzberg“ vom Weinhof Gindl aus Pillichsdorf im Bezirk Mistelbach landete in der Kategorie „Weiß Reserve 2021“ Platz Eins. mehr