th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kirnbauer: „Impfpflicht muss Aus für 2G-Pflicht im Handel bedeuten!“

„Der Handel ist kein Infektionsherd. Tragen von FFP-Masken schützt Kunden sowie Mitarbeiter und stellt ein sicheres Einkaufen in den niederösterreichischen Geschäften sicher“, betont NÖ-Handelsobmann Franz Kirnbauer.

Impfpflicht muss Aus für 2G-Pflicht im Handel bedeuten
© stock.adobe.com Die Impfpflicht muss das Aus für 2G-Pflicht im Handel bedeuten.

Mit 1. Februar tritt die Impfpflicht in Kraft. Für Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, ist das der Stichtag, an dem die Zusatzbelastung „2G-Kontrollen“ im heimischen Handel wieder fallen muss. „Da die Impfpflicht überall gilt, wäre es ein rechtlicher Widerspruch in sich, sie punktuell im Handel zu kontrollieren“, zitiert Kirnbauer aus einem Gutachten, das die Bundesparte in Auftrag gegeben hat. Nach diesem Gutachten besteht der Zweck der bevorstehenden Impfpflicht darin, die Impfquote zu erhöhen und die Spitäler damit langfristig zu entlasten. Der Eingriff in die Erwerbsfreiheit, der mit der 2G-Pflicht im Handel (samt 2G-Kontrollen) verbunden ist, verliert somit durch die Impfpflicht jedenfalls seine Verhältnismäßigkeit. „Das macht die 2G-Pflicht im Handel (samt 2G-Kontrollen) spätestens mit Einführung der Impfpflicht verfassungswidrig“, erklärt der Obmann die rechtliche Situation.

Handel ist kein Infektionsherd: FFP2-Masken schützen vor Ansteckung

Der Handel, betont Kirnbauer einmal mehr, ist kein Infektionsherd. Die Betriebe halten sich an alle Vorgaben, die Mitarbeiter und Kunden tragen FFP2-Masken. „Somit ist sicheres Einkaufen im niederösterreichischen Fachhandel sichergestellt, auch ohne leidige 2G-Kontrollen, die Zeit, Nerven und Ressourcen kosten und oft zu aggressivem Verhalten den Mitarbeitern gegenüber führen“, insistiert der Obmann. Auch habe die Praxis gezeigt, dass die Kontrollen den Rückgang von Frequenz und Umsätzen weiter verschärfen. „Das ist für die niederösterreichischen Fachhändler, die ohnehin unter den Folgen der Pandemie leiden, schlicht nicht tragbar. Die 2G-Kontrollen sind mit der Einführung der Impfpflicht endgültig abzuschaffen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe

„Absolut großartige Leistungen“ beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Hochbauer

Sieg für Matthias Trumler vor Alexander Grossberger und Christian Birkner – Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Mit einer Lehre in der Bauwirtschaft liegt man rundum richtig“  mehr

.

SEARCHING FOR THE BEST 2023 - Die besten Bürolehrlinge gekürt

Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. mehr

Helmut Schwarzl, WKNÖ-Spartenobmann Industrie

WKNÖ-Industrie warnt: Fast Hälfte der NÖ Industriebetriebe leidet unter schlechter Geschäftslage

30 Prozent der Betriebe zwingt Kostendruck schon zu Personalabbau – WKNÖ-Spartenobmann Schwarzl drängt auf Kurzarbeit und Energiekostenzuschuss II: „Jede weitere Verzögerung gefährdet Arbeitsplätze. Jede weitere Verzögerung gefährdet Unternehmen.“ mehr