Lebens- und SozialberaterInnen spenden ans Hospizteam NÖ
Scheck über 4.000 Euro an Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene überreicht.

Alexander Adrian (Berufsgruppensprecher der Lebens- und SozialberaterInnen), Sonja Thalinger (Geschäftsführerin des Landesverbandes Hospiz NÖ), Karin Swoboda (Koordinatorin HoKi NÖ, Palliativ Care Pädiatrie), Robert Pozdena (Obmann der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung).
Das Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (HoKi) unterstützt Familien mit einem lebensbedrohlich oder lebensbegrenzend erkranktem Kind oder Jugendlichen und hat das Ziel, Familien zu entlasten. 2014 gegründet, standen 2018 bereits 28 Ehrenamtliche für Einsätze zur Verfügung. Die Begleitungen können zuhause, in Heimen oder Krankenhaus stattfinden, sind kostenfrei und unabhängig von Religion und Kultur.
Nun überreichten die Lebens- und SozialberaterInnen einen Scheck über 4.000 Euro ans HoKi NÖ – gesammelt wurden die Spenden im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der FachgruppePersonenberatung und Personenbetreuuung (Berufsgruppe der Lebens- und SozialberaterInnen) in Kooperation mit dem Kabarettisten und Poetry-Slammer Manuel Thalhammer aus Linz.
„Es gibt eine Vielzahl von privaten und beruflichen Situationen, die herausfordernd sein können. Manche Menschen kommen allein damit zurecht, andere nicht. Und dann ist es auch sinnvoll, das mit einem Profi zu besprechen – das haben die letzten Wochen und Monate einmal mehr gezeigt“, erklärt Berufsgruppensprecher Alexander Adrian, „neben der Sensibilisierung für dieses breite Themenfeld, sollte aber auch der karitative Gedanke nicht zu kurz kommen.“
Sonja Thalinger, Geschäftsführerin des Landesverbandes NÖ dankt der Berufsgruppe, „dass sie ihm Rahmen ihrer Veranstaltungen zu unseren Gunsten diese Spendenaktion ins Leben gerufen hat und natürlich all jenen, die gespendet haben. Mit diesem Betrag können wir wieder einige Familien unterstützen, die unser mobiles Team brauchen“.
Corona bedingt musste das Programm, das ursprünglich bis Juni 2020 gelaufen wäre, leider früher beendet werden.