Hirschragout mit Serviettenknödel, dazu Wildpreiselbeeren
vom Alpengasthof Enzian (Mönichkirchen)

Zutaten für 8 Personen
Zubereitungszeit: etwa 3 bis 4 Stunden
Hirschragout
- 2 kg Hirschschulter (ausgelöst und zugeputzt)
- 500 g Wurzelgemüse
- 200 g Zwiebeln
- Wildfond/Rindsuppe
- Schmalz/Öl
- Preiselbeeren
- 1/4Rotwein
Knödel
- 600 g Semmeln
- 6 Eier
- 0,6l Milch
- 160 g zerlassene Butter
- 2 Zwiebeln
- Gehackte Petersilie
- Salz
Zubereitung
Hirschragout:
- Fleisch würfeln und anbraten. Gegen Ende Gemüse und Zwiebel dazu geben und kurz weiterrösten. Preiselbeeren dazu umrühren und mit Rotwein löschen. Nun genau so viel Wildfond dazu, dass das Fleisch bedeckt ist. Lorbeerblatt und Wacholder dazu. Zart kochen lassen, abschmecken. Unter Rühren das Mehl einsieben.
Serviettenknödel:
- Zwiebel fein schneiden und anschwitzen. Eier, Milch und Salz verrühren, Semmelwürfel mit zerlassener Butter, dem Eiergemisch, Zwiebel, gehackter Petersilie gut vermischen und durchziehen lassen. Semmelfülle zu einer circa 8 cm großen Rolle formen, einwickeln und Enden gut eindrehen. In Salzwasser schwach wallend 35 Minuten kochen lassen. Dann in 1 cm dicke Scheiben schneiden.