th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Tischlermeister Harald Kremer in der Katergorie Meisterhaftes Handwerk geehrt

Stockerau

Verdiente Unternehmer wurden bei der Langen Nacht der Wirtschaft geehrt: Bezirksstellenobmann Andreas Minnich und Vizepräsident Christian Moser gratulierten Harald Kremergemeinsam mit RAIKA Direktor Peter Karlik und Frau Bürgermeister Andrea Völkl.
© Thomas Grundschober Verdiente Unternehmer wurden bei der Langen Nacht der Wirtschaft geehrt: Bezirksstellenobmann Andreas Minnich und Vizepräsident Christian Moser gratulierten Harald Kremergemeinsam mit RAIKA Direktor Peter Karlik und Frau Bürgermeister Andrea Völkl.

Harald Kremer absolvierte 1989 die Meisterprüfung und führt das Familienunternehmen in der 3. Generation fort. Derzeit beschäftigt die klassische Bau- und Möbeltischlerei 6 Mitarbeiter und betreibt auch einen Elementehandel (Türen, Fenster und Parkettböden).

Die Verwirklichung ausgefallener Ideen, Sonderanfertigungen und persönliches Service sind für den Tischlermeister wichtig. Gefordert wird der Vollblutunternehmer momentan durch Rohstoffmangel und Preissteigerungen.

In seiner Freizeit findet der leidenschaftliche Motorradfahrer Ausgleich bei ausgedehnten Touren.

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstands-Vorsitzender Christian Moser, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer, Andrea Hirtl (1. Platz Weiß Klassik), WIFI-Weintrainer Andreas Scheidl, Harald Wurm, Lehrgangsleiter Weinausbildung, Heidi

WIFI-Wine-Award: Weine aus Poysdorf und Pillichsdorf unter den Gewinnern

Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. Der „Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2022“ vom Weingut Hirtl aus Poysdorf im Bezirk Mistelbach sicherte sich in der Kategorie „Weiß Klassik 2022“ den ersten Platz. Auch der „Weinviertel DAC Reserve 2021 - Ried Holzberg“ vom Weinhof Gindl aus Pillichsdorf im Bezirk Mistelbach landete in der Kategorie „Weiß Reserve 2021“ Platz Eins. mehr