NÖ Handel verschränkt stationären und digitalen Auftritt
Ecker/Danninger: „Spezielles Qualifizierungsprogramm unterstützt Niederösterreichs Handelsbetriebe bis 20 Mitarbeiter bei der Entwicklung ihres Online-Auftritts.“

Das Kaufverhalten der Kunden wird immer digitaler. Dieser Trend wurde durch Corona verstärkt und Niederösterreichs Handelsunternehmen entwickelten verstärkt digitale Geschäftsmodelle oder erweiterten ihr Online-Angebot.
„Für den Geschäftserfolg wird die Verschränkung von stationärem Handel und digitaler Welt immer wichtiger. Ziel ist es, die Vorteile des stationären Handels auch in der digitalen Welt zu zeigen und damit die Kunden in die Geschäfte zu bringen. So werden Arbeitsplätze vor Ort und damit auch unsere Lebensqualität gesichert“, weiß Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker.
„Um die Handelsunternehmen bei diesen Digitalisierungsschritten weiterhin punktgenau zu unterstützen, entwickelten WKNÖ und Land NÖ in Kooperation mit dem Haus der Digitalisierung und der FH St. Pölten eine Workshop-Reihe für Handelsunternehmen bis 20 Mitarbeiter. Damit machen wir unsere Betriebe zukunftsfit“, so Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger.
Präsenz Workshops in ganz Niederösterreich geplant
Das neue Qualifizierungsprogramm besteht aus 10 kostenlosen Experten Workshops zu den Themen:
- Stationär & digital - Startworkshop
- Besser sichtbar im Geschäft (stationär & digital)
- Besser sichtbar im Internet
- Besser sichtbar auf Facebook, Instagram & Co.
- Besser sichtbar durch Fotos
- Besser sichtbar durch Videos
- Besser sichtbar auf Google (SEO)
- Besser gefunden auf Google (SEA)
- Besser rechtlich abgesichert
- Besser (IT-)sicher im Internet
Diese einzeln oder gesamt besuchbare Workshop-Reihe soll im laufenden Jahr pilothaft in Niederösterreich Regionen umgesetzt werden. Die Region um Tulln startet bereits in 2 Wochen: Der Startworkshop ist für den 21. Juni im Atrium Tulln von 19:00 bis 20:30 Uhr geplant. Die weiteren Workshops finden mit maximal 10 TeilnehmerInnen in der Wirtschaftskammer NÖ Bezirksstelle Tulln statt. Die konkreten Starttermine für die weiteren Regionen folgen im Laufe des Sommers – UnternehmerInnen werden über ihre lokale Wirtschaftskammer Bezirksstelle direkt informiert.
„Die speziellen Präsenz-Workshops für maximal zehn Personen garantieren eine individuelle Beratung. Gemeinsam sorgen wir damit für eine zielgerichtete und praxisorientierte Unterstützung bei den Digitalisierungsbestrebungen der niederösterreichischen Handelsunternehmen“, sind sich Jochen Danninger und Wolfgang Ecker einig.
Auf www.virtuelleshaus.at/besser-handeln finden Sie die Anmeldemöglichkeit zu den Workshops, weiterführende Informationen und Termine.