th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

NÖ Handel verschränkt stationären und digitalen Auftritt

Ecker/Danninger: „Spezielles Qualifizierungsprogramm unterstützt Niederösterreichs Handelsbetriebe bis 20 Mitarbeiter bei der Entwicklung ihres Online-Auftritts.“ 

(v.l.n.r.): FH St. Pölten Geschäftsführer Hannes Raffaseder, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und WKNÖ-Spartengeschäftsführer Handel Karl Ungersbäck
© Andreas Kraus (v.l.n.r.): FH St. Pölten Geschäftsführer Hannes Raffaseder, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und WKNÖ-Spartengeschäftsführer Handel Karl Ungersbäck

Das Kaufverhalten der Kunden wird immer digitaler. Dieser Trend wurde durch Corona verstärkt und Niederösterreichs Handelsunternehmen entwickelten verstärkt digitale Geschäftsmodelle oder erweiterten ihr Online-Angebot.

„Für den Geschäftserfolg wird die Verschränkung von stationärem Handel und digitaler Welt immer wichtiger. Ziel ist es, die Vorteile des stationären Handels auch in der digitalen Welt zu zeigen und damit die Kunden in die Geschäfte zu bringen. So werden Arbeitsplätze vor Ort und damit auch unsere Lebensqualität gesichert“, weiß Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

„Um die Handelsunternehmen bei diesen Digitalisierungsschritten weiterhin punktgenau zu unterstützen, entwickelten WKNÖ und Land NÖ in Kooperation mit dem Haus der Digitalisierung und der FH St. Pölten eine Workshop-Reihe für Handelsunternehmen bis 20 Mitarbeiter. Damit machen wir unsere Betriebe zukunftsfit“, so Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger.

Präsenz Workshops in ganz Niederösterreich geplant

Das neue Qualifizierungsprogramm besteht aus 10 kostenlosen Experten Workshops zu den Themen:

  • Stationär & digital - Startworkshop
  • Besser sichtbar im Geschäft (stationär & digital)
  • Besser sichtbar im Internet
  • Besser sichtbar auf Facebook, Instagram & Co.
  • Besser sichtbar durch Fotos
  • Besser sichtbar durch Videos
  • Besser sichtbar auf Google (SEO)
  • Besser gefunden auf Google (SEA)
  • Besser rechtlich abgesichert
  • Besser (IT-)sicher im Internet

Diese einzeln oder gesamt besuchbare Workshop-Reihe soll im laufenden Jahr pilothaft in Niederösterreich Regionen umgesetzt werden. Die Region um Tulln startet bereits in 2 Wochen: Der Startworkshop ist für den 21. Juni im Atrium Tulln von 19:00 bis 20:30 Uhr geplant. Die weiteren Workshops finden mit maximal 10 TeilnehmerInnen in der Wirtschaftskammer NÖ Bezirksstelle Tulln statt. Die konkreten Starttermine für die weiteren Regionen folgen im Laufe des Sommers – UnternehmerInnen werden über ihre lokale Wirtschaftskammer Bezirksstelle direkt informiert.

„Die speziellen Präsenz-Workshops für maximal zehn Personen garantieren eine individuelle Beratung. Gemeinsam sorgen wir damit für eine zielgerichtete und praxisorientierte Unterstützung bei den Digitalisierungsbestrebungen der niederösterreichischen Handelsunternehmen“, sind sich Jochen Danninger und Wolfgang Ecker einig.

Auf www.virtuelleshaus.at/besser-handeln finden Sie die Anmeldemöglichkeit zu den Workshops, weiterführende Informationen und Termine.

Das könnte Sie auch interessieren

.

Filmfeuerwerk 2023: NÖ Kinos ziehen Bilanz und gehen durchaus optimistisch ins neue Jahr

Nach zwei sehr schwierigen Jahren steigen Besucher- und Umsatzzahlen in den 23 NÖ Kinos wieder. „Wir hoffen, dass wir den positiven Besuchertrend der letzten Wochen auch ins neue Jahr mitnehmen können. Das Filmangebot ist 2023 jedenfalls sehr vielversprechend und bietet eine Fülle an großen Blockbustern“, gibt der NÖ Kino-Sprecher, Mario Hueber, einen Ausblick. mehr

V.l.: Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Wirtschaftskammer NÖ Präsident Wolfgang Ecker

Neues Fördermodell soll Güterverkehr auf Schiene bringen

Insgesamt 2 Millionen Euro stehen zur Verfügung, um vor allem kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit zu bieten Güter mit der Bahn zu transportieren. mehr

Fitness

Aufwärtstrend in Niederösterreichs Fitnessstudios

Nach zwei sehr schwierigen Jahren steigen Besucher- und Umsatzzahlen in den 252 NÖ Fitnessstudios wieder deutlich. „Vor allem zu Beginn des Jahres verzeichneten wir einen guten Zulauf“, erklärt Karin Gerhartl, Sprecherin der NÖ Fitnessstudios, und ergänzt: „Es wird aber noch einige Zeit dauern, bis wir das Vor-Corona-Niveau erreicht haben.“ mehr