th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Handel-KV neu: Jetzt umsteigen und böse Überraschungen vermeiden

Bei einer Informationsveranstaltung der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Niederösterreich informierte Expertin Sonja Marchhart über den Umstieg ins Gehaltssystem neu. Dieser ist bis spätestens 1. Jänner 2022 umzusetzen. An die rund 35.000 Handelsbetriebe in Niederösterreich appellierte sie: „Steigen Sie rechtzeitig um, dann vermeiden sie böse Überraschungen zum Ende der Übergangsfrist.“

Expertin Sonja Marchhart und Spartengeschäftsführer Karl Ungersbäck
© WKNÖ/Simone Stecher Expertin Sonja Marchhart und Spartengeschäftsführer Karl Ungersbäck

Bis spätestens 1. Jänner 2022 müssen alle Angestellten der österreichweit rund 555.000 Handelsmitarbeiter in die neue Gehaltsordnung umgestellt werden. Das alte System verliert seine Gültigkeit. „Der Umstieg ist seit 1. Dezember 2017 möglich und muss bis spätestens 1. Jänner 2022 vollzogen werden“, so die Kollektivvertrags-Expertin der Bundessparte Handel Sonja Marchhart.

Der Umstieg bringt den Handelsbetrieben und ihren Mitarbeitern viele Vorteile: Das neue System ist modern und berücksichtigt neue Berufsbilder. Es ist einfacher mit einer Gehaltstabelle für alle Angestellten und es ist leistbar, da ältere Mitarbeiter bei Neueintritt wieder günstiger werden. „Gut informiert, glückt der Umstieg problemlos. Bei Fragen helfen die Experten in der Wirtschaftskammer Niederösterreich gerne jederzeit weiter“, betont Spartengeschäftsführer Karl Ungersbäck.

Checkliste für einen geglückten Umstieg:

  • Frühzeitig über den Umstieg informieren: wko.at/noe/kv-handel-neu
  • Mitarbeiter drei Monate vor Umstieg informieren
  • Alle Mitarbeiter anhand der konkreten Tätigkeit neu einstufen
  • Mitarbeitern einen Monat vor Umstieg die Umstiegsdienstzettel aushändigen

Zahlen, Daten Fakten zum NÖ Handel

  • 34.658 aktive Mitglieder
  • 2.409 Lehrlinge
  • 535 Lehrbetriebe
  • 107.493 unselbständig Beschäftigte
  • 2,6 Mio. m² Gesamtverkaufsfläche im Einzelhandel
  • 39 Prozent aller marktorientierten Umsätze in NÖ
 Alle Informationen, Videos, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und vieles mehr finden Sie auf der Website unter: wko.at/noe/kv-handel-neu

Das könnte Sie auch interessieren

Blumen und Pralinen

Valentinstag: Beste Qualität und professionelle Beratung im NÖ Fachhandel und von Niederösterreichs Floristen

Laut aktueller Umfrage der KMU Forschung Austria wollen die Niederösterreicher heuer im Durchschnitt rund 55 Euro für Geschenke zum Valentinstag ausgeben. Die Gesamtausgaben werden sich heuer auf rund 35 Millionen Euro belaufen, womit sie verglichen mit dem Vorjahr (rund 30 Millionen Euro) deutlich gestiegen sind. mehr

Symbolbild

Webinare geben hilfreiche Tipps

Der Weg zur „richtigen“ Personalsuche und das Thema Blackout werden beleuchtet. mehr