th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

HAK Gmünd präsentierte Ergebnisse der "Entrepreneurship-Week"

Gmünd

Juroren, Vertreter von Patenfirmen, Organisatoren und die teilnehmenden SchülerInnen
© HAK Gmünd Juroren, Vertreter von Patenfirmen, Organisatoren und die teilnehmenden SchülerInnen

Für die vierten Klassen der HAK Gmünd hieß es, unter der Leitung von Birgit Stark, anlässlich der „Entrepreneurship-Week“ raus aus dem Schulalltag und rein ins Unternehmertum. Eine ganze Woche lang tüftelten 33 TeilnehmerInnen gemeinsam mit Experten an eigenen Geschäftsideen inklusive eines Business- und Wirtschaftsplanes.

Zum Abschluss wurde das Ergebnis am 17. Februar im Festsaal der Wirtschaftskammer Gmünd in deutscher und englischer Sprache präsentiert.

Bei der Präsentation versuchten die Teams die Jury von ihrer Start-up-Idee zu überzeugen und stellten ihre Geschäftsidee und deren geplante Umsetzung vor. Die drei besten und überzeugendsten Geschäftsideen wurden prämiert. Wobei nicht nur das hohe sprachliche Level der SchülerInnen die Anwesenden beeindruckte, sondern auch die interessanten Geschäftsideen. Platz eins ging im heurigen Jahr an das Team „Herzstück“, welche aus Textilabfällen Schutzumschläge für Hefte und Bücher fertigte und sogar einen Prototypen vorweisen konnte.

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, IT-Netzwerk- und Systemadministrator Timon Schwarz, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser.

Parbasdorfer Top-Fachkraft auf dem Weg zu Europas Besten – Team NÖ verabschiedet

Sechs junge Niederösterreicher messen sich bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023 im polnischen Danzig, mit den Top-Fachkräften aus Europa. Mit dabei ist auch der Parbasdorfer IT-Netzwerk und Systemadministrator Timon Schwarz (HTL Wien 3). Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurden die Teilnehmer von Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, verabschiedet. mehr