th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Erfolgreicher Gründungsworkshop an der HAK Zwettl fördert Entrepreneurship bei Schülern

Zwettl

Gruppe
© Kerstin Kolm, HAKZwettl

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse HAK Zwettl mit den Vortragenden Peter Hahn (riz up), Robert Backhausen (TIP Waldviertel), Mario Müller-Kaas und Katharina Schwarzinger (Bezirksstelle Zwettl) und Direktorin Martina Dorfinger (rechts)

Am vergangenen Donnerstag fand an der Wirtschafts.Akademie.Zwettl ein inspirierender Gründungsworkshop statt, der von der Bezirksstelle Zwettl und dem TIP Waldviertel der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Zusammenarbeit mit Peter Hahn vom riz up durchgeführt wurde. Das Ziel dieses Workshops war es, den Schülern Einblicke in die verschiedenen Aspekte und Begleitvorschriften einer Start-up-Gründung zu vermitteln.

Die Vertreter der Bezirksstelle Zwettl und des TIP Waldviertel der WKNÖ brachten den Schülern praxisnah anhand von Fallbeispielen die vielfältigen Herausforderungen und Chancen einer Unternehmensgründung nahe. Dabei wurden verschiedene Themen behandelt, darunter die Entwicklung einer Geschäftsidee, die Erstellung eines Businessplans, die Finanzierungsmöglichkeiten sowie rechtliche Aspekte wie die Wahl der Rechtsform und die Einhaltung von Begleitvorschriften.

Die Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen frühzeitig das notwendige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Gründung zu vermitteln.

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: WKNÖ-Außenstellenomann Markus Fuchs, Thomas Rubbert, Peter Friedl, Emöke Nagy, Oliver Smerda, Bernhard Haschek und WKNÖ-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel

„Erfolgsfrühstück“ in der WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg

Unternehmensgründerinnen und -gründer haben viele Fragen: Beantwortet wurden diese beim „Erfolgsfrühstück“ in Klosterneuburg: Die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg standen mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung und auch das Netzwerken kam nicht zu kurz.  mehr