th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gründerin des Monats: Adriane Moser

Die Initiative „Gründerland NÖ“, eine Kooperation von WKNÖ und riz up, holt gemeinsam mit der NÖN blau-gelbe Gründerinnen und Gründer vor den Vorhang. Heute im Portrait: Adriane Moser.

Adriane Moser
© zVg

Psychologische Beratung bei Long-Covid bietet Adriane Moser aus Purgstall an der Erlauf. „Die mit der Pandemie einhergehenden Veränderungen und Kontaktbeschränkungen haben das psychische Wohlbefinden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen massiv beeinflusst und die Zahl psychischer Erkrankungen explodieren lassen“, erzählt die Personenberaterin.

Kommunikation auf Augenhöhe

Adriane Moser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu begleiten und dabei zu unterstützen, ihr geistiges, seelisches und körperliches Wohlbefinden wieder zu erlangen. Für Adriane Moser ist die Kommunikation auf Augenhöhe sehr wichtig. Moser: „Mit Wissen, Verständnis und Empathie begleite ich durch unerwartete, schwierige Lebensphasen. Es ist wichtig, sich selbst, seiner Psyche und seinem Körper Zeit zu geben. Niemand ist alleine! Für alle, die Unterstützung suchen, ist psychologische Beratung eine wichtige Stütze und Ressource.“
www.adrianemoser.at

Alle Serienteile finden Sie auf news.wko.at/noe/gruender-des-monats

Das könnte Sie auch interessieren

Messefoto

Messen als Motor und Multiplikator

Messen kurbeln die Wirtschaft an. Sie sind Besuchermagnet und wichtiger Impulsgeber. Nach der Pandemie hat die Messewirtschaft wieder an Fahrt aufgenommen – mit positiven Effekten für viele Branchen. mehr

Birgit Steibel-Lobner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ-Ecker/Streibel-Lobner: EPU sind wichtige Stütze und bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort NÖ

74.422 Ein-Personen-Unternehmen in Niederösterreich – 55% aller Frauen sind EPU bzw. 44% ohne Personenbetreuer – Maßnahmen zur sozialen Absicherung sind gefordert mehr

Bauarbeiten

34 Kilometer Rohre aus NÖ für die Niederlande

Auftragsvolumen über 24 Millionen Euro: Die Hohenberger Firma Isoplus mischt bei Europas größtem Fernwärme-Projekt mit. mehr