th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gründer des Monats: Daniel Ingerl

Die Initiative „Gründerland NÖ“, eine Kooperation von WKNÖ und riz up, holt gemeinsam mit der NÖN blau-gelbe Gründerinnen und Gründer vor den Vorhang. Heute im Portrait: Der Maler Daniel Ingerl aus Raglitz-Ternitz.

Daniel Ingerl bei der Arbeit
© Ingerl Daniel Ingerl setzt mit seinem Malerbetrieb in Raglitz-Ternitz auf Sauberkeit und Genauigkeit.

Lieber gleich zum Profi – das ist das Motto des Malerbetriebs Daniel Ingerl. Seit Juni dieses Jahres ist Daniel Ingerl der neue Ansprechpartner für Malerarbeiten, Anstriche und Tapezieren rund um Ternitz. 

Zu seinen Leistungen zählen das Renovieren und der Neuanstrich von Fenstern und Türen genauso wie Holzschutz, Fassadengestaltung und verschiedene Wisch-, Schwamm- und Spachteltechniken für die Wandgestaltung. 

Sauber und gewissenhaft

Daniel Ingerl ist gerne kreativ, wie er erzählt: „Durch die Vielzahl von Farben sind der Raumgestaltung fast keine Grenzen gesetzt. Gerne nehme ich mir die Zeit, bei der richtigen Auswahl der Farben zu beraten, plane mit den Kunden gemeinsam ihr Projekt und führe die Arbeiten sauber und gewissenhaft durch.“ Auch für die Restaurierung und den Neuanstrich alter Möbel wie beispielsweise Holz- oder Metallmöbel ist Daniel Ingerl der richtige Ansprechpartner.

www.malerbetrieb-ingerl.at
www.gruenderland-noe.at

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, David Fischer (My Eat), Ronni Tiefenbacher und Simeon-Immanuel Cerny (Baustellen-Assistent) sowie Mandy Grüneis, Jakob Fuchs und Stefan Müllner (Just in Case).

Lehrlingshackathon 2023: Die besten Apps Niederösterreichs gekürt

31 Teilnehmer:innen. 14 Betriebe. 14 Teams. Vom Baustellen-Assistenten über einen digitalen Lernkoffer bis hin zur Menüauswahl in der Kantine: Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. Der Sieg in der Kategorie „Rookies“ ging an den Baustellen-Assistenten (Strahammer – Die Holzbau GmbH und Vermessung Schubert ZT GmbH). Die Kategorie „Professionals“ entschied Just in Case (Tyco Electronics Austria GmbH) für sich und die Kategorie „Experts“ gewann die App My Eat (Welser Profile Austria GmbH). Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week (20. bis 24. März) statt. mehr

Starkes Netzwerk: v.l. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Abg. z. NR Carmen Jeitler-Cincelli i.V. von LH Mikl-Leitner, WKÖ-Vizepräsidentin und FiW-Bundesvorsitzende Martha Schultz, Kristina Sprenger, FiW-Landesvorsitzende Vera Sares, Bgm. Stefan Szirucsek.

500 Unternehmerinnen zu Gast in Niederösterreich

Aus ganz Österreich kamen selbstständige Frauen zum Unternehmerinnen-Kongress 2023 ins Congress Center Baden. Er stand unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften – Zukunft sichern“. mehr

Gerät NAhaufnahme

„Perfect Match“ für die Zukunft der Bahn

Hardware trifft Software: NÖ Startup „METUSAN FUTURE GmbH“ macht nach Speed-Dating der TIP gemeinsame Sache mit oberösterreichischem Software-Profi. mehr