Große Wirkung mit wenig Aufwand
Die Firma Metallbau Sonnleitner wurde 1990 gegründet. Im WKO Firmen A-Z stellt sie eine Auswahl ihrer Produkte und Leistungen vor.

Seine Tochter Sabrina Sonnleitner, die ebenfalls im Betrieb tätig ist, betont: „Uns ist wichtig, dass alles am neuesten Stand der Technik ist – auch unser Maschinenpark.“ Kunden und Mitarbeiter haben für die Firma einen großen Stellenwert. Die Ausbildung von Lehrlingen ist dem Unternehmen ebenfalls ein Anliegen: „Derzeit bilden wir neun Lehrlinge aus.“
Flexibilität wird von Kunden geschätzt
„Die Kunden schätzen unsere Flexibilität und dass wir kleinere Aufträge schnell einschieben können“, so Sonnleitner. Das resultiere daraus, dass vieles an Material direkt im eigenen Lager aufbewahrt wird.
Die Herkunft der Ware ist dem Betrieb wichtig. Deshalb werden die meisten Produkte ausschließlich im eigenen Betrieb oder in Österreich entwickelt, konstruiiert und produziert. „Wir fertigen alles, was geht, ‚inhouse‘“, weiß Sonnleitner. Ein zusätzlicher Vorteil davon sei, dass es weniger Probleme gibt, wenn die Dinge selbst gemacht werden. Außerdem sind dadurch die Entscheidungswege kürzer und die Kommunikation verläuft besser. Dazu betont Sabrina Sonnleitner: „Und wenn wir etwas zukaufen, dann soll es aus der Gegend kommen.“
Gefüllter Eintrag hat positive Außenwirkung
Die Gestaltung des Eintrags im WKO Firmen A-Z war für Sabrina Sonnleitner kein großer Aufwand, da vieles an Informationen ohnehin schon auf der Webseite des Betriebs zu finden ist. „Vieles konnten wir dann auch direkt von dort übernehmen.“ Vor Kurzem hat Sonnleitner die Öffnungszeiten im Firmen A-Z bearbeitet und ein Bild hinzugefügt und auch dabei hatte sie „keinerlei Probleme“.
Vom Eintrag erhofft sich das Unternehmen eine positive Außenwirkung: „Je mehr ausgefüllt ist, desto besser wirkt es nach außen.“ Die im WKO Firmen A-Z genannten Produkte und Leistungen sind nur eine Auswahl, da das Leistungsportfolio im Betrieb ein sehr vielfältiges ist. „Aber es reicht, um einen guten Einblick in unsere Arbeit zu bekommen.“