Green Jobs: Ausbildung in der HTL Wr. Neustadt
Die Entwicklung der neuen Ausbildung wurde mit1,1 Millionen Euro von der EU und vom Land NÖ gefördert. Der nächste Lehrgang startet Ende März.

Die HTL Wiener Neustadt hat in den vergangenen Jahren gemeinsam mit verschiedenen Partnern eine neue grenzüberschreitende und berufsbegleitende Ausbildung zum „zertifizierten Energietechniker“ entwickelt, mit zahlreichen Unternehmen und Gemeinden abgestimmt und pilot-
haft umgesetzt.
Dabei werden einerseits umfangreiches technisches Wissen in den Bereichen Energieeffizienz, Erneuerbare Energie und Umwelttechnik, andererseits aber auch Kompetenzen für die Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen und Qualitätsmanagement vermittelt.
Rechtliche und betriebswirtschaftliche Module, aber auch grenzüberschreitende Betrachtungen runden den Lehrinhalt ab.
Die AbsolventInnen sind daher vielseitig einsetzbar – wie etwa für Marketing und Vertrieb, bei verschiedenen Projekten im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau oder Bautechnik, für Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen, als Beauftragte für Energie, Umwelt und Abfall oder als Berater für Energiefragen.
Direktorin Ute Hammel: „Unser Lehrgang kann entsprechend den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen angepasst werden und liefert so auch einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz“.
Lehrgangsleiter Gerald Stickler betont die strategischen Partnerschaften mit der Österreichischen Energieagentur, klimaaktiv, der Arbeiterkammer, der Industriellenvereinigung, der Wirtschaftskammer und zahlreichen Unternehmen und Behörden: „Um sehr viele Menschen in ganz Österreich zu erreichen, streben wir weitere Kooperationen wie etwa mit dem AMS oder auch anderen HTL an.“

Kontakt:
E sx@htlwrn.ac.at
Weitere Informationen zur HTL Wiener Neustadt: www.htlwrn.ac.at
Alle Details zum Lehrgang: www.htlwrn.ac.at/zertifizierte-r-energietechniker-in