th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Übergabe Glühofen an LBS St.Pölten

Die Landesinnung der chemischen Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger NÖ und die Fachgruppe Chemische Industrie NÖ sponsert die Ausbildung junger Fachkräfte.

Gruppenfoto vor dem Glühofen
© Tanja Wagner V.l.: Susanne Zuser (Direktorin LBS St. Pölten), Helmut Schwarzl (Chemische Industrie NÖ), Christina Veit (LBS St. Pölten), Michael Svoboda und Franz Astleithner (Chemische Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger NÖ).

An der Landesberufsschule (LBS) St. Pölten werden Chemielabortechniker und Chemieverfahrenstechniker aus den unterschiedlichsten Betrieben und Branchen ausgebildet.

Für diverse Analysen müssen Substanzen geglüht werden, um über den Aschegehalt die Qualität und die Quantität von Inhaltsstoffen einer Probe zu bestimmen. So werden beispielsweise Mehltypen bestimmt oder die Eisen- und Aluminiumgehalte in technischen Proben analysiert.

Um die Qualität der Ausbildung auch weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten, sponserte die Landesinnung des Chemischen Gewerbes NÖ und die Fachgruppe der Chemischen Industrie NÖ einen neuen Glühofen für den Laborunterricht. Der Glühofen ist ein wichtiges Gerät im Rahmen des Laborunterrichts und auch bei der Lehrabschlussprüfung.
lbsstpoelten.ac.at

Das könnte Sie auch interessieren

Die Tage der offenen Tür der NÖ Industrie finden von 27. bis 30. September statt.

NÖ Industrie: Tage der offenen Tür vom 27. bis 30. September

In ganz Niederösterreich öffnen Industriebetriebe ihre Tore und laden ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Es warten exklusive Einblicke in die Produktion, faszinierende Technologien und interessante Informationen zu den Berufsfeldern und Karrierechancen in der Industrie.  mehr

VVO-Generalsekretär Christian Eltner (l.) und VVO-Vizepräsident Klaus Scheitegel.

VVO warnt vor Naturgefahren - Risiken werden unterschätzt

Der Klimawandel ist deutlich spürbar. Galten seine Auswirkungen vor einigen Jahren noch als vage Zukunftsszenarien, ist eine Zunahme der Extremereignisse heute unbestritten. Dazu im Gespräch: der Versicherungsverband Österreich (VVO). mehr

V.l.: Gert Zaunbauer, Obmann der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Professor Harald Rametsteiner von der FH St. Pölten und FH-Lektor Dominik Kotek mit den Studenten.

Gemeinsamer Einsatz für Events in Niederösterreich

Freizeit- und Sportbetriebe NÖ und FH. Pölten planen Networking-Veranstaltung für Zukunft der Branche mehr