th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Girls' Day Klosterneuburg 2023

Klosterneuburg

Schülerinnen der Klosterneuburger Mittelschulen mit Ursula Sova, Martina Polndorfer, Friedrich Oelschlägel, Maria-Theresia Eder
© zV.g. Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz Schülerinnen der Klosterneuburger Mittelschulen mit Ursula Sova, Martina Polndorfer, Friedrich Oelschlägel, Maria-Theresia Eder

Am 27.4.2023 hieß es wieder „Mädchen hervor“ beim „Girls´ Day“ in der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ. Auf Initiative der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ und von Frauen- Familien und Bildungsstadträtin Dr. Maria T. Eder organisierte Mag. Friedrich Oelschlägel, Leiter der Außenstelle Klosterneuburg, diesen Tag speziell für Mädchen, die ihre Zukunft durch das Ergreifen auch von frauenuntypischen Berufen nachhaltig verbessern können. 

Nach der Begrüßung durch Martina Polndorfer, in welcher auf die vielfältigen Möglichkeiten und den Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften gerade im technischen Bereich hingewiesen wurde, hob Frauen- Familien und Bildungsstadträtin Dr. Maria Theresia Eder klar hervor: „Die Berufsentscheidung ist eine der wichtigsten Entscheidungen des Lebens! Gerade in der heutigen schwierigen Wirtschaftslage ist die Lehre als krisensichere Ausbildung nicht mehr wegzudenken! Aus dem großen Spektrum an möglichen Berufen gilt es den richtigen für die Zukunft zu wählen, vielleicht auch in einem Beruf, der für Frauen nicht ganz so typisch ist“. 

Danach veranstaltete Ursula Sova, Lehrbetriebscoach, mit den Schülerinnen einen kleinen Workshop um sie für die eigenen Stärken und Potentiale zu sensibilisieren.  

Nach angeregtem Informationsaustausch und einem von der Wirtschaftskammer Klosterneuburg bereitgestellten Frühstück wurden die Mädchen von einem Bus der Klosterneuburger Firma Zuklin Bus zu den zu besichtigenden Unternehmen Electrovac Metall-Glaseinschmelzungs GmbH, Lebensmittelversuchsanstalt - LVA GmbH, Lackierzentrum Klosterneuburg und Zuklin Bus gebracht, die ihre Unternehmen von der praktischen Seite präsentierten und einen intensiven Einblick in den beruflichen Alltag boten.

Gruppe
© zV.g. Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz

Das könnte Sie auch interessieren

Organisatoren und Sponsoren freuen sich auf den Lauf (v.l.): Sabine Riederer (Rosenarcade Tulln) Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Direktor Manfred Leitner (Raiffeisenbank Tulln), Hannes Blauensteiner (Sportunion Tulln),) und Linda Bläuel (WKNÖ Tulln).

Wer wird Tullns schnellste Firma?

Beim Rosenarcadelauf sind am 28. Juni 2023 um 19:30 Uhr alle Tullner Firmen der Stadt und im Bezirk eingeladen, bei der Staffelsonderwertung "Tullns schnellste Firma" mitzumachen.  mehr