Generation Z am Wort
Bei der dritten Veranstaltung im Zuge des Generationenmanagements sprachen drei Lehrlinge bei einem Round Table über Wertvorstellungen, Berufswahl und ihre Motivatoren für mehr Arbeitsleistung.

Was denkt die Generation Z? Bei der dritten Runde der WKNÖ-Veranstaltungsreihe zum Generationenmanagement kamen die Jugendlichen selbst zu Wort.
Tobias Baumgartner, Koch im zweiten Lehrjahr im Herz-Kreislaufzentrum in Groß Gerungs, sieht entsprechende Entlohnung, Wertschätzung und ein gutes Miteinander im Team als die wichtigsten Motivatoren für Arbeitsleistung. Für Samuel Herr, Elektrotechniker bei der Gottwald GmbH & CO KG, sind Teambuildingevents und ein junger Lehrherr wichtig. Mathias Schlögl, Kraftfahrzeugtechniker bei MAN, gibt den Unternehmen folgende Tipps mit, um mehr Lehrlinge zu gewinnen: „Präsent sein auf Social Media mit Einschaltungen aus dem echten Berufsalltag und Schüler in den Betrieb einladen.“ Geld ist für die junge Generation in den letzten Monaten wieder zu einem sehr wichtigen Faktor geworden. Bedingt durch Krisen stehen Arbeitsplatzsicherheit und die Möglichkeit, in einem Team zu arbeiten, an erster Stelle.
wko.at/noe/leitfaden