th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gelungene Herbst-Shopping-Tage in Waidhofen/Thaya

Der September stand gleich zu Anfang ganz im Zeichen der Shoppingtage.

Ulrike Ramharter (Ulrike Ramharter KG) und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl.
© Christa Hartl Ulrike Ramharter (Ulrike Ramharter KG) und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl.

An den ersten beiden Tagen des Monats nutzten viele nicht nur die tollen Angebote der Wirtschaftstreibenden, sondern konnten auch am großen Flohmarkt am Hauptplatz beim Rathaus das eine oder andere Schnäppchen ergattern.

Der veranstaltende Verein ProWaidhofen sieht sich seit seiner Gründung 1995 als wichtige Schnittstelle zwischen der lokalen Wirtschaft und den Waidhofner:innen sowie allen Gästen der Stadt. „Aktionen wie die Shoppingtage sind willkommene Beiträge zur positiven, langfristigen Entwicklung von Waidhofen als Heimat- und Unternehmensstandort. Ich freue mich besonders, dass die Aktion in Kooperation mit unserer WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal über die Bühne gegangen ist“, betont WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter.

Seit dem Start der branchenübergreifenden Regionalitätskampagne haben sich bereits rund 2.100 Unternehmen aus ganz Niederösterreich als Partner der Kampagne registriert. Die große Unterstützung der Kampagne durch die NÖ Unternehmerinnen und Unternehmer zeigt, wie wichtig die Regionalität für die Betriebe in der Region und in ganz Niederösterreich ist - denn Einkaufen in der Region belebt die Ortskerne, bringt Lebensqualität und sichert Arbeitsplätze.

 

Eckdaten zur Kampagne #ichkauflokal

  • Die Kampagne weist auf gesellschaftliche, betriebliche und volkswirtschaftliche Leistungen lokaler Betriebe hin und verstärkt deren positives Image.
  • Sie richtet sich sowohl an niederösterreichische Unternehmen, als auch an Konsumentinnen und Konsumenten aller Generationen.
  • Eine Anmeldung als #ichkauflokal-Partnerbetrieb ist für jedes niederösterreichische Unternehmen unter ich-kauf-lokal.at/partnerbetrieb möglich.
  • Alle Infos unter www.ich-kauf-lokal.at sowie auf Instagram und Facebook.

Das könnte Sie auch interessieren