th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

G’lernt is G’lernt

Jasmin Haider-Stadler führt die 1. Whiskydestillerie Österreichs in Roggenreith im Waldviertel. 

Portraitfoto
© Veronika Rath Jasmin Haider-Stadler

Wirtschaft NÖ: Wie war Ihr Weg in die Selbstständigkeit?

Jasmin Haider-Stadler: Nach meinem Studium der Kommunikationswissenschaften habe ich in einer Agentur gearbeitet. Als ich immer mehr ins Familienunternehmen hineingewachsen bin, habe ich eine Lehre als Destillateurin angehängt.


Welchen Stellenwert hat die Lehre für Sie?

Die Lehre ist ein optimaler Weg, in die Materie einzutauchen und auch die Praxis genauer kennenzulernen. Mir war es wichtig, nicht nur theoretisch zu wissen, wie die Produktion abläuft und das mit Marketingfloskeln zu verkaufen, sondern ich wollte genau wissen, wie alles funktioniert. Dafür war die Lehre optimal. 


Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, gebe ich folgenden Rat: 

Die richtige Mischung macht’s! Es reicht nicht nur, theoretisch über alles Bescheid zu wissen. Ich muss auch das Handwerk verstehen. Und entscheidend ist auch, nie die Neugier zu verlieren, etwas Neues dazu zu lernen. Nur dann kann man sich beruflich immer neu definieren und erfinden.


Frauen, die von der Selbstständigkeit träumen, sollten auf jeden Fall … 

... nicht zu viel überlegen, ob sie das schaffen können, sondern einfach mal machen! Es gibt immer einen Weg und wenn man es nicht versucht, ist man schon gescheitert. 

Alle Serienteile auf news.wko.at/noe/glernt-is-glernt

Das könnte Sie auch interessieren

Wehende Flagge

Mercosur-Mythen auf der Spur

Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay ist umstritten. Die Wirtschaft NÖ macht den Faktencheck.  mehr

Paar im Grünen

Erfolgreich mit der HTS: Franz Harthaller

Franz Harthaller war von 1993 bis 1995 an der damaligen TMS St. Pölten und ist heute Fischerwirt in Ernsthofen.  mehr

Handwerklich bei der Arbeit

Wenn der Beruf die Leidenschaft ist

NDU-Absolventin Victoria Haack spricht über die Wichtigkeit, sich im Berufsleben weiterentwickeln und kreativ entfalten zu können. mehr