Für den Darm & gegen Hass im Netz
Der Unternehmerinnen-Award zeichnet Frauen für ihre unternehmerischen Leistungen aus. Heuer sicherten sich zwei Niederösterreicherinnen einen 1. Platz.

Die Tageszeitung „Die Presse“ hat gemeinsam mit Frau in der Wirtschaft (FiW) den Unternehmerinnen-Award ins Leben gerufen, um die besten Unternehmerinnen des Landes vor den Vorhang zu holen. Unser Bundesland war auch heuer gut vertreten. Zwei Niederösterreicherinnen haben sich einen ersten Platz gesichert: Barbara Sladek und Katharina Bisset.
Barbara Sladek hat mit ihrem Unternehmen „Biome Diagnostics“ den weltweit ersten Test entwickelt, der das Ansprechen auf Immuntherapie bei der Krebsbehandlung vorhersagen kann. „Das Problem ist, dass unser Immunsystem häufig die eigentlichen Krebszellen nicht erkennen kann.“ Sladek und ihr Team haben sich daher zum Ziel gesetzt, zu analysieren, wie gut das eigene Immunsystem den Krebs bekämpfen kann. Biome Diagnostics zählt derzeit zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in der Mikrobiomdiagnostik weltweit. www.biome-dx.com
Wir arbeiten aktuell an einem Parameter für Darmkrebs, um in Zukunft auch schon präventiv anhand des Tests vorhersagen zu können, ob jemand ein erhöhtes Darmkrebsrisiko hat.
Der Kampf gegen Hass im Netz hat Katharina Bisset bewogen, ihr Unternehmen „Netzbeweis“ als IT-Dienstleisterin in Mannersdorf am Leithagebirge zu gründen. Bisset: „Beweissicherung im Internet ist für Hass im Netz sehr wichtig, aber auch für viele andere Rechtsverstöße, wie z.B. Urheberrechtsverstöße. Bereits in meiner Ausbildung habe ich immer wieder derartige Fälle erlebt, die oft von schlechten Screenshots begleitet waren.“ Mit ihrer Software können Beweise ganz einfach gesichert werden, um diese dann vor Gericht vorzulegen.
www.netzbeweis.com
Gerade in Softwareunternehmen und in Firmen, die sich mit Recht befassen, sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Umso mehr freut es mich, dass ich erfolgreich in beiden Bereichen tätig bin.