th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Freude bei NÖ Bestatterinnen und Bestattern über UNESCO-Auszeichnung

Landesinnungsmeisterin Strack-Dewanger: „Würdevolle Verabschiedung von Menschen auf Basis von gewachsener Tradition und professionellem Wissen ist etwas Besonderes“

Landesinnungsmeisterin Katharina Strack-Dewanger
© Tanja Wagner

Große Freude herrscht bei Niederösterreichs Bestatterinnen und Bestattern über die Auszeichnung des heimischen Bestattungswesens als immaterielles Kulturerbe durch die UNESCO. „Das zeigt, dass die würdevolle und einfühlsame Verabschiedung von Menschen, wie wir sie in NÖ leben, gleichermaßen auf gewachsener Tradition wie professionellem Wissen aufbaut und etwas Besonderes ist“, so die Landesinnungsmeisterin der niederösterreichischen Bestatter, Katharina Strack-Dewanger. Die Österreichische UNESCO-Kommission, die als nationale Koordinations- und Verbindungsstelle zur UNESCO - der Organisation zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur der Vereinten Nationen – fungiert, hat "Wissen und Praxis der Bestatter:innen" in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Strack-Dewanger war eine der Proponentin für den entsprechenden Antrag.

Insgesamt sind in Niederösterreich aktuell 133 Bestattungsunternehmen mit rund 560 Beschäftigten aktiv. „Sie ermöglichen Menschen einen Abschied, der individuelle Wünsche berücksichtigt und stehen dabei stets für Einfühlungsvermögen, Menschenwürde und Verlässlichkeit“, so Strack-Dewanger.

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Hotellerieobfrau Karin Rosenberger

Erhöhung der Leitzinsen schwächt NÖ Hotellerie massiv

Karin Rosenberger: „Lebendige Tourismusbranche braucht attraktive Rahmenbedingungen“ – Investitionsflaute trifft auch Zulieferer und Dienstleister mehr

Gruppe

„Frühlingserwachen“ beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Floristen

Sieg für Anna Sederl – Landesinnungsmeister Kaltenböck: „NÖ Floristiknachwuchs bringt Natur so richtig zum Blühen“  mehr

Gruppe

Anerkennung und Dank für neue Kommerzialräte in Niederösterreich

Drei Mitglieder des Fachgruppenausschusses der Reisebüros haben heuer den Titel KommR erhalten: Obfrau Sabine Riedl (Bezirk Mödling), Obfrau-Stv. Bernhard Schröder (Bezirks Krems) und Ausschussmitglied sowie Obmann der NÖ Autobusunternehmen, Norbert Brunner (Bezirk Scheibbs).  mehr