th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„Forum 2821“ Infrastruktur mit Zukunft

Lanzenkirchen

V.l.: Johanna Netousek (RWA AG), Christian Rädler (WET-Gruppe), Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Moderator Martin Gebhart (Kurier) und Theresa Ludwiger-List (List Holding GmbH)
© Johannes Fried l/ Marktgemeinde Lanzenkirchen V.l.: Johanna Netousek (RWA AG), Christian Rädler (WET-Gruppe), Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Moderator Martin Gebhart (Kurier) und Theresa Ludwiger-List (List Holding GmbH)

Die Infrastruktur als wichtiger Faktor für die Entwicklung der Gemeinde stand im Mittelpunkt der ersten "Forum 2821" am 31. Mai im Gemeindesaal Lanzenkirchen. Eine hochkarätige Gesprächsrunde warf dabei einen Blick in die jüngere Vergangenheit und diskutierte wichtige Zukunftsaspekte.

"Eine umfassende Infrastruktur ist die Basis für die Zukunft. Investitionen der Gemeinde sind nicht nur Wirtschafts-, sondern auch Wohlfühlfaktoren und wichtig für das gesamte gesellschaftliche Leben", erläuterte Bürgermeister Bernhard Karnthaler.

"Wir finden hier eine große Vielfalt und ein tolles Gewerbegebiet", so Theresa Ludwiger-List - Geschäftsführerin der List Holding GmbH. Christian Rädler, Vorstandssprecher der WET-Gruppe und Johanna Netousek, Produktmanagerin der Raiffeisen Ware Austria, erläuterten die positive Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Lanzenkirchen, das attraktive Nahversorgungs- und Wohnungsangebot.

Das könnte Sie auch interessieren