th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gemeinsame Fortbildung für Augenoptiker, Augenärzte und Orthoptisten in NÖ wieder ein Erfolg

Gruppenfoto
© WKNÖ v.l.n.r. Markus Gschweidl, Nico Hauck, Reinhard Angermann, Peter Gorka

Bereits zum 7. Mal fand heuer wieder in Niederösterreich eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Augen- und Kontaktlinsenoptiker/Optometristen, Augenärzte und Orthoptisten statt. Rund 50 Teilnehmer*innen folgten am 12.10.2022 der Einladung von Landesinnungsmeister Mag. Dr. Markus Gschweidl, MSc (Augenoptiker) und Dr. Peter Gorka (Augenarzt) ins WIFI St. Pölten zum Weiterbildungsabend „Vergrößernde Sehhilfen aus medizinischer und optometrischer Sicht“.

Zunächst sprach Oberarzt Dr. Reinhard Angermann, PhD, ausführlich über die häufigsten Augenerkrankungen, die zu Sehbehinderungen führen, wie etwa AMD, diabetische Retinopathie, Glaukom und Retinitis pigmentosa, und ging auf die jeweiligen Symptome, klinische Zeichen, Risikofaktoren und Therapien ein.

Im zweiten Vortrag des Abends stellte Dr. techn. Nico Hauck, MSc, spezialisierter Augenoptiker in der Low Vision Rehabilitation, seinen Weg einer strukturierten Vorgangsweise bei der Anpassung und Abgabe von Sehhilfen vor. Darüber hinaus gab er einen Überblick über die aktuellen optischen Hilfsmittel, die von Lupen bis zu elektronischen Lesegeräten reichen.

Ein Nachbericht über die Veranstaltung wird in der nächsten Ausgabe der Innungszeitung „Augenoptik und Hörakustik“ veröffentlicht.

Unterlagen zum Nachlesen:

Fotos der Veranstaltung


Das könnte Sie auch interessieren