th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Förderung für Digitalisierung von Niederösterreichs Betrieben startet

LR Danninger und WKNÖ-Präsident Ecker: Antragsstellung für digi4Wirtschaft ab 15. Juli 2022 ermöglicht weitere Fortschritte in der Digitalisierung von Prozessen für Niederösterreichs Unternehmen

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (links) und Landesrat Jochen Danninger
© Tanja Wagner WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (links) und Landesrat Jochen Danninger

Am 15. Juli 2022 startet das überarbeitete und mit einem Budget von acht Millionen Euro ausgestattete Förderprogramm digi4Wirtschaft. „Es gilt das Prinzip ‚first come, first serve‘, daher ersuchen wir die Betriebe möglichst rasch die Förderung auf der Webseite des Landes Niederösterreich zu beantragen. Wir rechnen mit einer großen Nachfrage und die Mittel sind begrenzt“, betonen Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

Das Paket des Landes Niederösterreich und der Wirtschaftskammer Niederösterreich beinhaltet drei Unterstützungsleistungen, die als Anreiz dienen sollen, damit noch mehr Betriebe ihre Prozesse und Geschäftsmodelle digitalisieren. Herzstück des neuen Förderprogramms ist die „digi Investition“, die Investitionen bis 70.000 Euro mit einem Zuschuss in der Höhe von 50 Prozent und somit maximal 35.000 Euro fördert. Daneben werden mit den Beratungsangeboten „digi Kickstart“ (Workshop für erste Umsetzungsschritte) und der „digi Assistent“, Unternehmen bei möglichen Digitalisierungsschritten begleiten. Diese Beratungsleistungen werden mit bis zu 3.300 Euro unterstützt. Ein einzelner Betrieb kann so in Summe bis zu 38.300 Euro an Unterstützungsleistungen erhalten.

„In den vergangenen zwei Jahren haben wir mit 20 Mio. Euro an Fördermittel 1.100 Projekte gefördert, die die Wettbewerbsfähigkeit der niederösterreichischen Betriebe beflügelt haben. Die Digitalisierung ist in keinem Bereich und keiner Branche unserer Wirtschaft mehr wegzudenken. Das überarbeitete Förderpaket digi4Wirtschaft soll noch zielgerichteter Investitionen in die Digitalisierung von Prozessen ankurbeln. Wir stellen daher acht Mio. Euro an Fördermittel zur Verfügung und gehen davon aus, dass wir damit rund 500 Betriebe in Niederösterreich unterstützen können“, betont Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger.

Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, erklärt: „Die Förderung ist unbürokratisch, zielgerichtet und kommt 1:1 bei unseren Unternehmerinnen und Unternehmern an. Das Zusammenspiel aus Beratungsleistungen und Förderung für Investitionen in die Digitalisierung hat sich bewährt. Der Bedarf ist vorhanden und wir unterstützen unsere Unternehmen seitens der Wirtschaftskammer neben der Förderung durch gezielte Beratungsleistungen von Experten im Bereich der Digitalisierung“.

Die Antragstellung ist ab 15. Juli 2022 um 9 Uhr über das Wirtschaftsförderungsportal möglich. Alle Informationen zum Impulsprogramm digi4Wirtschaft findet man unter folgendem Link:

www.noe.gv.at/digi4wirtschaft

 

Das könnte Sie auch interessieren

.

"Lehre war für mich der bessere Weg"

Rauchfangkehrermeisterin, Akademikerin und angehende Unternehmerin. Janine Petermann zeigt, was mit Ehrgeiz, Fleiß, Willensstärke und Unterstützung möglich ist. Und mit der Lehre als solides und tragfähiges Fundament. mehr

.

Attraktiv und chancenreich – Erfolg mit der Lehre

Um zu zeigen, dass die Lehre eine zukunftsträchtige Ausbildung ist, hat der ORF auf Initiative der Sozialpartner Wirtschaftskammer NÖ und der Arbeiterkammer NÖ ein „Österreich-Bild“ gestaltet. mehr

Gruppenfoto

Neuer Landesvorstand der JW NÖ

Zum Antrittsbesuch hat der neue Landesvorstand der Jungen Wirtschaft Niederösterreich die Kammerspitze getroffen. mehr