th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

FiW-BusinessTreff zum Thema “Qi Gong”

Zwettl

Gruppe
© Schwarzalm

1. Reihe v.l.n.r. Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Vortragende Manuela Palma-Vogl, Claudia Neulinger, 2. Reihe v.l.n.r. Dagmar Zinner, Petra Hofbauer, Gerlinde Hofbauer, FiW Bezirksvorsitzende Susanne Grosslicht, Daniela Penz, 3. Reihe v.l.n.r. Angelika Knapp, Nina Wanek, Edith Mayerhofer und Martina Fischmeister

Beim monatlichen BusinessTreff erklärte Manuela Palma-Vogl den Besucherinnen die Grundlagen im Qi Gong. Dazu gehören die 5 Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser). Jedem Element werden Organe, Meridiane (Energieleitbahnen in unserem Körper), Farbe, Emotionen, … zugewiesen.

Im Anschluss wurde das erklärte auch gleich in der Praxis getestet. Die Teilnehmerinnen konnten sich bei einigen praktischen Übungen gleich über die positive Wirkung auf den menschlichen Körper überzeugen.

Nähere Infos unter: http://manuela.palma-vogl.at/

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: Bezirksstellenleiter Gernot Binder, Geschäftsführerin von Radland Niederösterreich Susanna Hauptmann, Michael Aichinger und Hannah Bergsmann (Maylou GmbH) und Bezirksstellenobmann Mario Burger

Umweltfreundlich unterwegs im Bezirk St. Pölten mit #ichkauflokal

Die Werbepartnerschaft von Wirtschaftskammer NÖ und nextbike holt mit #ichkauflokal die Partnerbetriebe der Kampagne verstärkt vor den Vorhang und unterstützt damit die Regionalität und macht auf die Wichtigkeit des lokalen Konsums aufmerksam. mehr