th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

FiW-BusinessTreff Zwettl

Zwettl

V.l.: Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Brigitte Auer, Martina Kainz, Vortragende Ingrid Stift, Maria Berndl, Nina Wanek und Angelika Knapp
© Schwarzalm V.l.: Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Brigitte Auer, Martina Kainz, Vortragende Ingrid Stift, Maria Berndl, Nina Wanek und Angelika Knapp

Ingrid Stift, seit über 8 Jahren selbständig tätig als Psychosoziale Beraterin (Lebensberaterin) und Coach für Führungskräfte, stellte im Rahmen des FIW-BusinessTreff Zwettl das „Klopfen“ als Selbsthilfetechnik vor.

Diese Technik kann bei Ängsten (z.B. vor Prüfungen oder wichtigen Auftritten) und generell in belastenden Situationen einfach und schnell selbst angewandt werden. Alle Anwesenden konnten die Wirkung binnen weniger Minuten selbst erleben und berichteten, dass ihr Stresslevel in einer vorgestellten Stresssituation schnell reduziert war.

Ingrid Stift ist auch als Mentorin bei FRAU iDA für Frauen, die die Selbständigkeit anstreben bzw. ihr Business ausbauen möchten, tätig. Auch hier wird von ihr die Klopftechnik mit PEP® hilfreich zur Stärkung der Selbstsicherheit und zur Lösung von oft unbewussten inneren Blockaden erfolgreich eingesetzt.

Nähere Infos unter: www.menschenfreundin.at

Das könnte Sie auch interessieren