th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fest der Lehrlinge 2022: Fotos von der Veranstaltung

„We are Future“: Beim Fest der Lehrlinge wurden die besten niederösterreichischen Nachwuchskräfte vor den Vorhang geholt

Fest der Lehrlinge
© Andreas Kraus

4.300 NÖ Betriebe bilden rund 16.000 Menschen in 200 Lehrberufen zu Fachkräften aus. Top Ergebnisse bei nationalen und internationalen Wettbewerben zeigen immer wieder, dass hier hervorragende Arbeit geleistet wird. Die Besten der Besten in Niederösterreich wurden bei der „Siegerlounge – Dem Fest für Lehrlinge“ unter dem Motto „We are Future“ ausgezeichnet. „Wir müssen alle gemeinsam dazu beitragen, noch mehr Menschen für die Lehre zu gewinnen“, betonen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker bei der Veranstaltung im VAZ St. Pölten. 

zur Presseaussendung

Video von der Veranstaltung, Copyright: Donaukanal.tv

Fest der Lehrlinge 2022, Fotos: Gerald Lechner und Andreas Kraus


Fest der Lehrlinge 2022, Fotos: Andreas Kraus


Das könnte Sie auch interessieren

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ-Wirtschaftsparlament: Präsident Ecker drängt auf Bildungs- statt Schulpflicht und finanzielle Anreize für längeres Arbeiten

Mitarbeitermangel zentrale Herausforderung – WKNÖ-Erfolgsbilanz mit über 200.000 persönlichen Servicekontakten im letzten Jahr – Für Landeshauptfrau Mikl-Leitner ist die enge Partnerschaft zwischen Land und Wirtschaft ein Erfolgsfaktor für den blau-gelben Wirtschaftsstandort mehr

.

Muttertag: Danke sagen mit Produkten des niederösterreichischen Fachhandels und der NÖ Floristen

Blumen, Süßigkeiten, Kosmetika: 50 Euro wollen die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher heuer im Durchschnitt für Muttertags-Geschenke ausgeben. Insgesamt kann Niederösterreichs Wirtschaft mit rund 42 Millionen Euro rechnen. Bei Blumen liegen heuer Pastelltöne besonders im Trend.  mehr

Portraitfoto

Gründerin des Monats: Aysegül Yilmaz

Die Initiative „Gründerland NÖ“, eine Kooperation von Wirtschaftskammer NÖ und riz up, holt gemeinsam mit der NÖN blau-gelbe Gründerinnen und Gründer vor den Vorhang. Heute im Portrait: Stylistin Aysegül Yilmaz aus Gänserndorf. mehr