th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Familienfreundlichkeit wird groß geschrieben

18 Betriebe wurden österreichweit für ihre herausragenden Verdienste im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgezeichnet. Darunter waren vier Betriebe aus Niederösterreich.

ausgezeichnet Die niederösterreichischen Gewinnerinnen und Gewinner des Staatspreises „Familie und Beruf 2022“.
© Harald Schlossko Ausgezeichnet. Die niederösterreichischen Gewinnerinnen und Gewinner des Staatspreises „Familie und Beruf 2022“.
Mit dem Staatspreis „Familie & Beruf“ werden österreichweit Unternehmen und Institutionen mit familienbewusster Personalpolitik vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet.

Der Staatspreis basiert auf Landeswettbewerben, die in den einzelnen Bundesländern, so auch in Niederösterreich, durchgeführt werden. Die jeweils drei Bestplatzierten konnten in weiterer Folge zum Staatspreis einreichen. Insgesamt haben heuer 81 Unternehmen und Institutionen aus acht Bundesländern beim Staatspreis „Familie & Beruf“ eingereicht.
Ausgezeichnet wurden die Sieger in fünf Kategorien – von Klein-, Mittel- bis Großbetrieb, öffentlich-rechtliche und Non-Profit Unternehmen und Institutionen.

Gutes Miteinander

„Unter den 18 ausgezeichneten Unternehmen sind vier Firmen aus Niederösterreich. Das ist wirklich beeindruckend und zeigt, dass unsere Betriebe großen Wert auf ein gutes Miteinander legen“, betont die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Vera Sares.

"Unsere Betriebe legen großen Wert auf ein gutes Miteinander." 
Vera Sares, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft NÖ

Erfolgreiche Niederösterreicher

Den Staatspreis in der Kategorie „Private Wirtschaftsunternehmen bis 20 Beschäftigte“ holte sich die IT-Management & Coaching GmbH aus Ybbsitz. Sie bietet ihren Mitarbeitern betriebliche Gesundheitsförderung, es gibt regelmäßige Treffen mit karenzierten Beschäftigten sowie Firmenfeiern, bei denen auch die Kinder eingeladen sind. In den Ferien werden Betreuungsmöglichkeiten angeboten. Die ESA Elektro Automation GmbH aus Viehdorf sicherte sich den 2. Platz in der Kategore „Private Wirtschaftsunternehmen mit 21-100 Beschäftigten“. ESA bietet flexible Arbeitszeitmodelle, organisiert und finanziert die Teilnahme an Laufevents und lädt zu „Innovationsfrühstücks“.
Den 3. Platz in der gleichen Kategorie holte sich die !Biku GmbH &Co KG aus St. Pölten. Auch in diesem Unternehmen wird während der Karenz Kontakt gehalten, bei Firmenfeiern ist die Familie herzlich willkommen. Ein Betriebskindergarten und Ferienbetreuung machen das Arbeiten leichter.
In der Kategorie ab 101 Beschäftigte holte sich die Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft mbH aus Sprögnitz den 3. Platz. Sie bietet einen Betriebskindergarten, individuelle Arbeitszeitmodelle und ein täglich frisch gekochtes und kostenloses Mittagsmenü.

Alle Fotos und Videos

Das könnte Sie auch interessieren

 Gesundheit hat in vielen Branchen Einzug gehalten

Gesundheit: Ein Markt mit viel Potenzial

Die Nachfrage nach gesundheitsbezogenen Waren und Dienst-Leistungen steigt. Der Gesundheitssektor ist eine Branche mit vielen Akteuren und großen Chancen – auch für niederösterreichische Unternehmen.  mehr

V.l.: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Juryvorsitzender und Rektor der Donauuniversität Krems, Friedrich Faulhammer, Leiterin des WKNÖ-Förderservice Manuela Krendl und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ unterstützt sieben regionale Wirtschaftsinitiativen

Der mit 300.000 Euro dotierte WKNÖ-Fördercall „WIR – Wirtschaft in der Region“ unterstützt landesweit bis 2024 sieben Projekte WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Wir haben damit eine Anschubfinanzierung für Regionalprojekte geschaffen, für die es sonst keine Fördermöglichkeit gibt.“   mehr

Paar im Grünen

Erfolgreich mit der HTS: Franz Harthaller

Franz Harthaller war von 1993 bis 1995 an der damaligen TMS St. Pölten und ist heute Fischerwirt in Ernsthofen.  mehr