th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fahrschulen halten die Wirtschaft am Laufen

Mader: „Angebot der Fahrschulen in Niederösterreich ist überdurchschnittlich“

Fahrschule
© AdobeStock

Mobilität ist eine wesentliche Grundbedingung für eine funktionierende Wirtschaft. Besonders für ein Bundesland mit der Flächenausdehnung Niederösterreichs ist es unverzichtbar, diese Mobilität durch eine hochwertige Führerschein-Ausbildung zu gewährleisten. „Bei rund 16.000 neuen Lenkberechtigungen jährlich zeichnen die niederösterreichischen Fahrschulen damit auch verantwortlich für die Mobilität, die die Wirtschaft am Laufen hält“, betont Richard Mader, Fachvertretungsvorsitzender der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs in der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

90 Fahrschulen in ganz Niederösterreich

Inklusive aller Zweigstellen sind die Fahrschulen insgesamt 90 mal im blau-gelben Bundesland vertreten und sorgen so für ein lückenlos flächendeckendes Angebot. „Gemessen an den Einwohnern, liegen wir mit diesem Angebot über dem österreichischen Durchschnitt“, verweist der Branchensprecher auf die unterschiedlichen Rahmenbedingungen: „Im Vergleich – etwa zu Wien - sind in Flächenbundesländern mit vorrangig ländlich geprägten Strukturen sowohl für den Individualverkehr als auch für den Werkverkehr Führerschein und Pkw kaum verzichtbar, da ja zumindest einmal der nächste Verkehrsknotenpunkt erreicht werden muss.“

Individuelle Angebote

Das Erreichen der Prüfungsreife für den Führerschein ist aber nicht die einzige Leistung der Fahrschulen, „Fahrsicherheitstrainings, Auffrischungskurse oder spezielle Fahrrad-Sicherheitsaktionen für Kinder sind nur einige der Beispiele für das umfangreiche Angebot der niederösterreichischen Fahrschulen“, unterstreicht Richard Mader den Servicecharakter „seiner“ Mitgliedsbetriebe.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Niederösterreichs Bäder war es eine durchwachsene Saison.

Lauwarme Badesaison 2023: Kühler Start und heißer Abschluss

Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäderbetriebe. „Die ungewöhnliche Hitzeperiode im August hat den Sommer definitiv gerettet. Unterm Strich blicken wir auf eine durchschnittliche Saison ohne Rekorde und Zugewinne zurück“, erklärt Kurt Staska, Sprecher der NÖ Bäder in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ).  mehr

 V.l.: Bezirksvertrauensperson Gerhard Bauer (NK), FV- und FG-Obmann Markus Fischer (Güterbeförderungsgewerbe), Franz und Brigitte Holzgethan sowie FG-Geschäftsführerin Patricia Luger.

Viele festliche Anlässe bei der  Franz Holzgethan GmbH

Die Ehrenmedaille der WKNÖ wurde dem GF der Franz Holzgethan GmbH anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums bei seiner Geburtstagsfeier zum 60er überreicht. mehr

Veit Schmid-Schmidsfelden, Fachgruppenobmann Metalltechnische Industrie NÖ

KV-Verhandlungen 2023: Rahmenbedingungen lassen keinen Spielraum für signifikante Erhöhungen

Die Metalltechnische Industrie ist in der Rezession: Sinkende Produktion und weniger Aufträge stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Ziel muss es sein, Arbeitsplätze zu erhalten. mehr