th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fahrradverleih und Shop "ANKA" neu in Lunz/See

Lunz am See

V.l.: Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner, Karin Hager und Andreas Buder
© WKNÖ V.l.: Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner, Karin Hager und Andreas Buder

Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner und BezirksstellenleiterAugustin Reichenvater besuchten Ex-Skirennläufer Andreas Buder und seine Partnerin Karin Hager, welche mit Unterstützung und dem Service der Bezirksstelle Scheibbs der WKNÖ ihren Shop in Lunz am See gegründet haben. Verkehrsgünstig direkt an der Bundesstraße gelegen, findet man einen professionellen Fahrradverleih mit Shop und Service. Im Verleih findet man neu angeschaffte E-Bikes, E-Mountain-Bikes für Erwachsene und Kinder sowie klassische Fahrräder und Anhänger für Kinder, Lasten, Hunde und vieles mehr. Die Gründer nutzen ein Ticket im Rahmen der Leaderaktion der Eisenstraße "Gründung findet Stadt 2.0".

Infos zum Betrieb und dem breiten Leistungsangebot unter www.anka.co.at

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenfoto

After Work-Treffen in der Raiffeisen Lounge 

Frau in der Wirtschaft Gänserndorf mehr

Bei der WIFI Kids-Academy holten sich die Kinder zwischen acht und 14 Jahren den miniMeisterbrief

WIFI Kids-Academy: Über 130 miniMeister:innen eroberten das WIFI Neunkirchen

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister:in werden will!“ fand ein actionreiches Programm für Kinder zwischen acht und 14 Jahren am WIFI-Standort Neunkirchen statt – Über 130 Kinder erhielten dabei den miniMeisterbrief mehr