Fachtagung im Stift Melk
Autorenbegegnung und Spezialführung in der Stiftsbibliothek

Am 1. Juni haben das Landesgremium des Papier- & Spielwarenhandels und die Fachgruppe der Buch- & Medienwirtschaft niederösterreichische Unternehmer:innen zur Fachtagung ins Stift Melk eingeladen. Über 60 Personen folgten dieser Einladung und verbrachten einen spannenden und gleichzeitig informativen Nachmittag im weltweit bekannten UNESCO Welterbe.
Nach einer herzlichen Begrüßung im Stift Melk durch Pater Martin, wurden die Unternehmer:innen durch das Stiftsareal geführt.
Besonders begeistert waren die Teilnehmer:innen von der kleinen Orgelvorführung von Pater Martin im zweiten Stock der Stiftskirche. Nicht nur der Blick hinunter auf den prunkvollen Baustil der Kirche war beeindruckend, sondern vor allem die Informationen zur Funktionsweise und der Klang der Orgel.
Ein Höhepunkt des Programms war die anschließende Spezialführung durch die Stiftsbibliothek durch Johannes Deibl. Im Mittelpunkt standen die alten Schätze der Melker Stiftsbibliothek. Es handelt sich teilweise um wertvolle Erstausgaben aus der Frühzeit des Buchdrucks. Aber auch literarische Werke, die Brandschichten aufweisen oder von Ungeziefer angefressen sind, waren zu sehen. Im Rahmen der Spezialführung gab es zusätzlich Informationen zum aktuell laufenden Restaurierungsprojekt „Ex litteris immortalitas“. Ziel ist es, die Bücher auch für zukünftige Generationen zu erhalten.
Auf besonderes Interesse stieß die anschließende Autorenbegegnung mit Bildungsexperten Andreas Salcher und Herausgeber Hannes Steiner. Die Lesung im historischen Dietmayrsaal aus dem Buch "Was ich von Abt Burkhard gelernt habe“, gab einen Einblick in die spannenden Erzählungen, was Weggefährten von Abt Burkhard lernen konnten. Sie lasen dabei auch das Kapitel des weltberühmten Autors Paulo Coelho, für den Abt Burkhard ein spiritueller Mentor war.
Zum Ausklang der gelungenen Veranstaltung und Networken wurden die Unternehmer:innen zum Abendessen ins Stiftrestaurant eingeladen.