th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Tagung der Fachgruppe Energiehandel

Gruppenfoto
© Barbara Kamptner (WKNÖ)

Am 22. September fand die Fachgruppentagung der Fachgruppe Energiehandel in der neuen Zentrale der RWA in Korneuburg statt.

Nach Führung über den RWA Campus und das neue Innovation Center berichtete Obmann Oliver Eisenhöld über die aktuellen Themen in der Branche. Die Preisentwicklung und Mengenknappheit im Bereich der Treibstoffe und der Pellets waren dabei ein wichtiger Bereich. Die beschlossenen oder drohenden gesetzlichen Veränderungen, wie etwa die CO2-Steuer, waren der zweite große Themenkomplex.

Klemens Neubauer, Geschäftsführer von RWA Solar Solutions, präsentierte Innovationen im Bereich Photovoltaik. Vor allem die Agri-PV wird zur Erreichung der hochgesetzten Ziele eine wesentliche Rolle spielen.

Vera Immitzer, Geschäftsführerin der Interessenvertretung PV Austria, zeigte nochmals die Ziele im Bereich der erneuerbaren Energieproduktion auf. Ohne Hinzuziehung von Freiflächen werden diese im Bereich von Photovoltaik nicht erreichbar sein. Leider werden Genehmigungsverfahren oftmals verzögert und die Energiewende dadurch erschwert. 

Bildergalerie


Das könnte Sie auch interessieren

Sujet SkillsAustria

AustriaSkills Speditionskaufmann/-frau 2023

Die Frist läuft – bis 31. Juli können sich unter-25-Jährige mit abgeschlossener Speditionskaufmann/-frau-Lehre zum Bewerb anmelden. mehr

Gruppe

Die Gewinner des Niederösterreichischen Holzbaupreis 2023 stehen fest

82 Objekte wurden beim niederösterreichische Holzbaupreis 2023 eingereicht. Vier Gewinner konnten am 23. Mai ihren verdienten Preis entgegennehmen.  mehr

Gruppe

NÖ Bautechnikpreis: Erster Platz geht zur HTL Wiener Neustadt

Hervorragende Projekte beim Wettbewerb für „die Bauprofis von morgen“ – Landesrätin Teschl-Hofmeister, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und Bau-Landesinnungsmeister Jägersberger zollen Leistungen höchsten Respekt mehr