th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Exportpreise 2022 verliehen

Gold und Silber für zwei NÖ Unternehmen - APV Technische Produkte (Geras) und Salvagnini Maschinenbau (Ennsdorf).

Preisverleihung
© Frank Helmrich WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (re.) und Bundesspartenobmann der Sparte Handel, Rainer Trefelik, gratulieren APV-Geschäftsführer Jürgen Schöls (Mitte) zum Exportpreis 2022 in Gold.

Die Sieger der Österreichischen Exportpreise stehen bereits fest – zwei Betriebe aus Niederösterreich finden sich unter den ausgezeichneten Unternehmen. Den Exportpreis in GOLD in der Kategorie „Handel“ erhielt die Firma  APV-Technische Produkte GmbH aus Geras. Seit der Gründung im Jahr 1997 durch Jürgen Schöls ist es die Mission des Unternehmens, umwelt- und ressourcenschonende Maschinen für die Landwirtschaft zu erzeugen. Mittlerweile beschäftigt APV 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im In- und Ausland und hat eine Exportquote von 88 Prozent.

Die Firma Salvagnini Maschinenbau GmbH aus Ennsdorf wurde mit dem Exportpreis in SILBER in der Kategorie „Industrie“ ausgezeichnet. Der Standort im Mostviertel ist mit rund 450 Beschäftigten das Kompetenzzentrum für automatisiertes Biegen im Konzern und zudem die weltweit größte Produktionsstätte von Biegezentren.

Gruppenfoto
© Frank Helmrich Wolfgang Kunze (3.v.l.) übernimmt mit einem weiteren Kollegen den Exportpreis in Silber für Salvagnini Maschienenbau GmbH. von Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und WKÖ-Präsident Harald Mahrer (re.).