th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Musterziehung und Analyse in der Börse für landwirtschaftliche Produkte

Nachlese zum Expertentalk vom 22. Februar 2023 in Wien

Gruppenbild - Blick in den Vortragssaal
© Wolfgang Hoffer

Am Mittwoch, den 22. Februar 2023, fand ein Infonachmittag mit Expertentalk zum Thema Musterziehung und Analyse in der Börse für landwirtschaftliche Produkte in Wien statt. Die Veranstaltung begann mit einem Get-Together, gefolgt von der offiziellen Begrüßung durch Herbert Gutscher, dem Obmann des Agrarhandels NÖ und Mitglied des Präsidiums der Börse für landwirtschaftliche Produkte.

DI Christian Kummer, Geschäftsführer und Laborleiter der Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung, präsentierte das Weiterbildungsangebot der Versuchs­anstalt, insbesondere für Silomeister und Getreidelagerbetreiber. Er sprach auch über die Auswirkungen von Messunsicherheit in der Unternehmens­praxis und die Bedeutung von repräsentativer Musterziehung.

Mag. Dipl.-HTL-Ing. Univ. Lektor Andreas Schmölzer von der Saicon Consulting referierte über die Bewertung von Analysenergebnissen im lebensmittel­rechtlichen Verwaltungsverfahren. Er erklärte Hintergründe, Modelle und Möglichkeiten bei der Bewertung von Kontaminanten, insbesondere von Alkaloiden wie Mutterkorn, im Getreide.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Gelegenheit, ihr Fachwissen zu vertiefen und ihr Netzwerk zu erweitern. Nach den informativen und unterhaltsamen Vorträgen war noch ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen. Insgesamt war es ein gelungener Infonachmittag, der allen Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Themen Musterziehung und Analyse bot.


zur Bildergalerie


Das könnte Sie auch interessieren

Lehrlinge im Lehrberuf Bankkauffrau/-mann brillieren mit Bestnoten

Auch heuer fand an der Landesberufsschule Schrems die zweitägige Lehrabschlussprüfung der Bankkaufleute statt. 18 ehemalige Schüler:innen der LBS Schrems bewiesen eindrucksvoll, dass sie die Fachkräfte von morgen sind. mehr

Gruppenfoto

Darum schütten Unternehmen Dividenden aus

Nachbericht zum Kundenevent der NÖ Finanzdienstleister vom 14.9.2023 mehr

Markus Fischer, Fachverbandsobmann des Güterbeförderungsgewerbes

Lang-LKW: sinnvoll und ressourcenschonend

Bis 2051 soll die Verkehrsleistung in allen Bereichen enorm ansteigen. Der Lkw muss laut deutscher Prognose zumindest noch bis Mitte des Jahrhunderts die Hauptlast des Güterverkehrs tragen. Doch wie kann man ihn – unabhängig von der Antriebstechnologie – so effizient wie möglich einsetzen? Markus Fischer, Fachverbandsobmann des Güterbeförderungsgewerbes, stand dazu Rede und Antwort. mehr