th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Experten- Talkrunde bei der Bildungsmeile- Netzwerkveranstaltung

Tresdorf

Gruppe
© WKNÖ

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Experten Talkrunde: WKNÖ Leiter Abteilung Bildung Stefan Gratzl, Raiffeisen Lagerhaus Spartenleiter Technik Bernhard Buchegger, Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, AK- Bezirksstellenleiter Alfred Jordan, Spartenobfrau der Sparte Transport und Verkehr Beate Färber- Venz, AMS Geschäftsstellenleiterin Jutta Mattersberger, AMS Geschäftsstellenleiterin- STV Michaela Frank, WKNÖ Vizepräsident Christian Moser, Moderator Johannes Bartosch und Raiffeisen Lagerhaus Korneuburg Geschäftsführer Leopold Scheibböck


Im Rahmen der 9. Korneuburger Bildungsmeile trafen sich Ausbildungsbetriebe, Pädagoginnen und Pädagogen und VertreterInnen der Sozialpartner zum Netzwerktreffen im Korneuburger Lagerhaus am neuen Technik Standort in Tresdorf in der Schubertstraße 3. Lagerhaus Direktor Leopold Scheibböck stellte den neugebauten 30.000 m2 großen Technikstandort vor; allein in der Sparte Technik sind 122 Mitarbeiter und 18 Lehrlinge beschäftigt. Das Raiffeisen Lagerhaus zählt zu einem der größten Ausbildungsbetriebe in Niederösterreich.

In der Experten Talkrunde der Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und AMS wurde einheitlich der Benefit des dualen österreichischen Ausbildungssystem betont. Derzeit bestehen 240 Lehrberufe, die regelmäßig weiterentwickelt werden (Stichwort Green Jobs und Digitalisierung). Betriebe, die selbst Fachkräfte ausbilden, klagen wesentlich weniger über Mitarbeiter- und Fachkräftemangel.

Die Sparte Transport und Verkehr bekämpft den MitarbeiterInnenmangel seit einigen Jahren durch die neu gegründete Berufslenkerakademie mit verkürzter Lehrzeit.

Das AMS bietet ab Jänner 2023 ein Berufsinformationszentrum am Korneuburger Standort und bestätigt einen messbaren Zusammenhang zwischen fehlender Ausbildung und Arbeitslosigkeit. Auch die Arbeiterkammer freut sich über die steigenden Zahlen an Ausbildungsbetrieben in den letzten Jahren und rät bei anstehenden Problemen zwischen Lehrling und Ausbildungsbetrieb zu einem zeitnahen Mediationsgespräch.

Bezirksstellenobmann  Andreas Minnich und Vizepräsident Christian Moser bedankten sich bei den Ausbildungsbetrieben für ihren Einsatz. Die Entscheidung über den Berufs- und Bildungsweg zählt zu den wichtigsten von Jugendlichen!

www.lehre-respekt.at 

Das könnte Sie auch interessieren