th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Erfolgreich mit der HTS: Sophie Figerl

Sophie Figerl hat 2013 an der HTS St. Pölten ihren Abschluss gemacht und ist heute bei Bachhalm Schokolade & Confiserie in Kirchdorf an der Krems als Chocolatier tätig. 

Arbeiterin
© Figerl Sophie Figerl bei der Arbeit.

Wie gestaltete sich Ihr Werdegang unmittelbar nach der Tourismusschule?

Sophie Figerl: Direkt nach dem Abschluss begann ich bei der Firma Leiner im Restaurant zu arbeiten, dann noch für zwei weitere Unternehmen. Bei Bachhalm Schokolade bin ich in einem jungen Team. Wir kümmern uns um Produktion, Verpackung und Versand. Zusätzlich betreiben wir im Stammhaus von Bachhalm in Kirchdorf ein tolles Café.

Wie haben Sie die Schulzeit erlebt?

Es war eine anstrengende, aber auch sehr interessante und lehrreiche Zeit.

Wie hat Ihnen die Tourismusschule bei Ihrer aktuellen Tätigkeit geholfen?

Dadurch, dass ich nach dem Abschluss der Tourismusschule in einigen Betrieben arbeiten durfte, habe ich Konditoren kennengelernt und so meine Liebe zur Schokolade entdeckt.

Was würden Sie Schulinteressenten raten?

Wenn sich das Interesse auf ein weites Spektrum der Gastronomie oder des Tourismus bezieht, dann würde ich diese Schule auf jeden Fall empfehlen.

Mehr HTS-Erfolgsgeschichten auf wko.at/noe/hts-serie

Das könnte Sie auch interessieren

Bauarbeiter

WKNÖ-Ecker: „Wichtiges Signal für NÖ Wirtschaft, vor allem für KMU“

Auftragsvergabe: Wirtschaftskammer NÖ fordert Verlängerung und Anpassung der Schwellenwerteverordnung – Weniger Bürokratie und Rechtssicherheit für kleinere lokale Auftragsvergaben  mehr

Präsentierten das neue WIFI-Kursprogramm unter dem Motto „Bleib neugierig“ – v.l. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer und WKNÖ-Direktor-

Mit dem WIFI NÖ neugierig bleiben

Niederösterreichs größter Bildungsanbieter präsentiert neue Schwerpunkte – Investitionen in das Weiterbildungsangebot wie auch in top ausgestattete Räumlichkeiten sind für WKNÖ wesentlich – eigene Akademie widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) mehr

Portraitfoto

Mit Vertrauen zum Erfolg

Über den Erfolgsfaktor Vertrauen in Bezug auf Unternehmen spricht Business Coach und Keynote Speaker Eva Schulte-Austum im Interview. mehr