th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Erfolgreich mit der HTS: Franz Harthaller

Franz Harthaller war von 1993 bis 1995 an der damaligen TMS St. Pölten und ist heute Fischerwirt in Ernsthofen. 

Paar im Grünen
© Harthaller Franz Harthaller

Wirtschaft NÖ: Wie sieht Ihr Karriereweg aus?

Franz Harthaller: Ich führe mit meiner Frau ein kleines Gasthaus (Restaurant) mit 10-15 Mitarbeitern. Drei davon sind Lehrlinge. Durch unsere gute Lage, Küche und Service haben wir uns in den vergangenen 20 Jahren einen fixen Namen in der Gastronomie in unserer Region gemacht.


Wie war Ihre Schulzeit an der Tourismusschule?

Ich kam von der Hauptschule St. Valentin, wo ich nicht ganz glücklich war. Aber mit dem Internat und der Tourismusschule hat sich das geändert. Meine Schulzeit an der damaligen TMS war die schönste Zeit in meiner Jugend. 


Wie sehr hat Ihnen die Schule bei Ihrem weiteren Karriereweg geholfen?

Sehr! Die gesamte Ausbildung sowie das fachliche Wissen waren mir von Beginn meines beruflichen Werdegangs an eine große Hilfe. 


Ist diese Branche etwas für die Jugend?

Jungen Menschen kann man unser Berufsbild nur empfehlen. Die vielen Möglichkeiten im Tourismus sind einzigartig und vielfältig wie nirgendwo. Du arbeitest dort, wo andere Urlaub machen, und du triffst Menschen aus der ganzen Welt.

Mehr HTS-Erfolgsgeschichten auf wko.at/noe/hts-serie

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenfoto

Duftstoffe als Herausforderung

NÖ Kosmetikerzeuger-Fachtagung in der WKNÖ-Zentrale in St. Pölten. mehr

Portraitfoto

Tradition trifft auf Moderne

Serie erfolgreich integriert. 1986 sind Zhiping und Peiyun Hu nach Österreich gekommen. 2005 eröffneten sie in Wr. Neustadt ein Lokal. 2016 übernahm Sohn Emanuel den Betrieb. mehr

WKÖ-Präsident Harald Mahrer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKÖ-Mahrer/WKNÖ-Ecker: Rasches Handeln gegen Mitarbeitermangel notwendig

Neue WKNÖ-Umfrage: 54% aller niederösterreichischen Betriebe haben dauerhaft nicht besetzbare Stellen. Weitreichende Auswirkungen für Aufträge und Kunden – Umfassender Maßnahmenmix gefordert. mehr