th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Erfolgreich mit der HTS: Anna Bugl

Anna Bugl hat die HTS in St. Pölten besucht und ist heute Gastgeberin und Leiterin des Bistro-Restaurants Reithofer in Hainfeld.

Anna Bugl im Service
© Bugl Anna Bugl hat die HTS in St. Pölten besucht und ist heute Gastgeberin und Leiterin des Bistro-Restaurants Reithofer in Hainfeld.
Warum haben Sie sich damals für die HTS entschieden? 
Anna Bugl: Ich habe immer schon gerne gekocht und gebacken. Doch vor allem der Infotag hat mich überzeugt. Ich habe mir auch andere Tourismusschulen genau angeschaut, aber in der HTS habe ich mich sofort sehr wohl gefühlt. 
Wovon haben Sie in Ihrer Schulzeit besonders profitiert?
Das selbstbewusste Auftreten und der Umgang mit Gästen (Unterhaltung, Verkauf, …) wurde durch ständige Übung zur selbstverständlichen Routine im Arbeitsablauf. In fünf Jahren lernt man so viele zusätzliche Fähigkeiten und Faktoren, die fürs Berufsleben sehr wichtig sind! Ich würde die Schule sofort wieder besuchen. Man hat dort viel Gestaltungsfreiheit und die Stimmung ist positiv und persönlich.
Sie haben ja auch einen ganz großen Preis an die Schule geholt.
Ja, den Sieg beim Jungsommelier-Bundeswettbewerb 2017 in Tirol. Die ganze Atmosphäre und speziell das Abendessen bei Haubenkoch Martin Sieberer und die vielen Geschenke für den Sieg bleiben in Erinnerung. Im Finale war ich so locker, da ich nicht geglaubt hatte, in die Endrunde zu kommen. Das dürfte die Jury überzeugt haben. Besonders freut mich, dass mein Bild noch immer in der Schule in einer Vitrine ausgestellt ist. 

Mehr HTS-Erfolgsgeschichten auf 
wko.at/noe/hts-serie

Das könnte Sie auch interessieren

Handwerklich bei der Arbeit

Wenn der Beruf die Leidenschaft ist

NDU-Absolventin Victoria Haack spricht über die Wichtigkeit, sich im Berufsleben weiterentwickeln und kreativ entfalten zu können. mehr

WKNÖ-Präsident, Landesrätin und WKNÖ-Direktor-Stv. mit drei Kindern in einer WIFI Werkstätte.

miniMeister werden in der WIFI NÖ Kids Academy ausgebildet

Das erfolgreiche Ferienprogramm WIFI Kids Academy bietet an den WIFI-Standorten in St. Pölten, Mödling, Amstetten und Neunkirchen Kindern und Jugendlichen von 8 bis 14 Jahren die Möglichkeit, in verschiedene handwerkliche und kreative Berufe schnuppern zu können. mehr

Skyline

Startgeld für Mutige: Erfolgsprogramm verlängert

Des Erfolgsprogramms „go-international“ wird um weitere vier Jahre bis 2027 verlängert.  mehr