th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Erfolgreich mit der HTS: Johann Habegger

Johann Habegger ist „seiner“ Schule nach seinem Abschluss 1977 treu geblieben und ist heute Fachvorstand an der HTS St. Pölten.

Johann Habegger
© Haiderer Johann Habegger ist stolz auf „seine“ Schule.

Was ist Ihre aktuelle Tätigkeit?

Habegger: Ich bin in erster Linie mit der Unterrichtskoordination der Praxiskollegen beschäftigt, das bedeutet Stundenplangestaltung, Administratives und Unterstützung im Leitungsteam. Zum Glück gehen sich auch noch einige Unterrichtsstunden für mich aus!

Wie haben Sie Ihre Schulzeit erlebt? 

Es war eine andere Zeit, ich möchte sie aber nicht missen. Das erste Mal von zu Hause weg und noch dazu im Internat. Ich hatte großen Respekt vor unseren Lehrkräften, speziell in den Praxisgegenständen. Der Kontakt zum Lehrpersonal war super, da die Praxislehrer auch Erzieher im Internat waren. Einige Lehrkräfte waren große Vorbilder. Von meinem Klassenvorstand habe ich sogar die Schreibschrift kopiert!

Was würden Sie Schulinteressenten raten? 

Liebe Interessenten, nehmt diese großartige Chance wahr! Die Gastronomie bzw. die gesamte Tourismusbranche ist ein so wunderbares Betätigungsfeld. Es stehen Tür und Tor in die ganze Welt offen. 

Mehr HTS-Erfolgsgeschichten auf wko.at/noe/hts-serie

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe

„We are Future“: Beim Fest der Lehrlinge wurden die besten NÖ Nachwuchsfachkräfte ausgezeichnet

4.500 NÖ Betriebe bilden rund 17.400 Menschen in 200 Lehrberufen zu Fachkräften aus. Top-Ergebnisse bei nationalen und internationalen Wettbewerben, wie zuletzt den WorldSkills, zeigen immer wieder, dass hier hervorragende Arbeit geleistet wird. Die Besten der Besten in Niederösterreich wurden bei der „Siegerlounge – Dem Fest für Lehrlinge“ gemäß dem Motto „We are Future“ ausgezeichnet. „Wir müssen alle gemeinsam dazu beitragen, noch mehr Menschen für die Lehre zu gewinnen“, betonten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker bei der Veranstaltung im VAZ St. Pölten.  mehr

Fest der Lehrlinge

Fest der Lehrlinge 2023 - Fotos von der Veranstaltung

„We are Future“: Beim Fest der Lehrlinge wurden die besten NÖ Nachwuchsfachkräfte ausgezeichnet  mehr

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ-Ecker: Wir müssen jetzt handeln und gegensteuern!

Arbeitsmarktprognose: Zusätzlich 60.000 Stellen in NÖ bis 2040 unbesetzt. Es droht ein BIP-Verlust von bis zu 7,9 Mrd. Euro. mehr