th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Serie: Erfolgreich integriert

wko.at/noe-erfolgreich-integriert 

Erfolgreich integriert
© Adobestock

"Migrations-Betriebe, Unternehmen, die von Menschen mit Migrationshintergrund geführt werden, sind unglaublich wichtig für die niederösterreichische Wirtschaft. Sie machen fast ein Drittel der NÖ Einzelunternehmen aus. Diese Unternehmer bringen einen unbändigen Willen mit, in (Nieder)-Österreich etwas zu schaffen und tragen wesentlich zur Vielfalt der unternehmerischen Landschaft bei. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund dabei, Fuß zu fassen. Wir haben Experten, die sich mit Migration beschäftigt. Darüber hinaus stehen alle WKNÖ-Angebote und Services zur Verfügung. Und das Programm Mentoring für Migranten unterstützt bei der Eingliederung am Arbeitsmarkt."

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden
© Rita Newman, Philipp Monihart WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und der für Migration zuständige WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden

Bei unternehmerischen Fragen zum Thema Migration hilft unsere Außenstelle Purkersdorf weiter: purkersdorf@wknoe.at

Zahlen/Daten/Fakten

  • Mit Stand 1. Jänner 2022 hatten 31,4 Prozent der Einzelunternehmen in NÖ Migrationshintergrund – österreichweit: 31,3 Prozent.
  • Migrationshintergrund mit Staatsangehörigkeit: Rumänien mit 10,3 Prozent, Slowakei mit 6,6 Prozent, Österreich – also jene, die eine österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, aber im Ausland geboren sind – mit 4,4 Prozent und Ungarn mit 2,7 Prozent. Österreichweit: Rumänien (8%), Österreich (5,1%), Slowakei (4,3%) und Deutschland (2,6%).
  • Sparten: Im NÖ Gewerbe und Handwerk ist der Anteil mit 41,5 Prozent am höchsten, gefolgt von Transport und Verkehr (28,5 Prozent) und dem Handel (12,4%).


Thomas Schaden, der für Migration zuständige Vizepräsident in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, überzeugt sich von Kamil Elgüners Handwerkskunst.
© ALOIS RASINGER Thomas Schaden, der für Migration zuständige Vizepräsident in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, überzeugt sich von Kamil Elgüners Handwerkskunst.

Mit Barbiermesser und Feuer

Das Friseurhandwerk in die Wiege gelegt, betreibt Kamil Elgüner in Wiener Neustadt den Salon Men‘s Style– nach Tradition seiner Heimat.

>> weiterlesen


Ein Stück China in Wiener Neustadt: Emanuel Hu mit Mutter Peiyun Hu.
© KOY WOK‘N GRILL Ein Stück China in Wiener Neustadt: Emanuel Hu mit Mutter Peiyun Hu.

Tradition trifft auf Moderne

Serie erfolgreich integriert. 1986 sind Zhiping und Peiyun Hu nach Österreich gekommen. 2005 eröffneten sie in Wr. Neustadt ein Lokal. 2016 übernahm Sohn Emanuel den Betrieb.

>> weiterlesen


WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden zu Besuch im Restaurant „Zum Griechen“ von Dimitrios „Dimitri“ Trifinopoulos (r.).
© FRANZ BALDAUF WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden zu Besuch im Restaurant „Zum Griechen“ von Dimitrios „Dimitri“ Trifinopoulos (r.).

Ein Stück Griechenland mitten im Industrieviertel

Wenn Integration funktioniert. Vor 30 Jahren hat Dimitrios Trifinopoulos sein Restaurant in Katzelsdorf eröffnet. Seitdem beschert er mit seinem Team den Gästen ein Gefühl von „Urlaub  am Mittelmeer.“

>> weiterlesen


Das könnte Sie auch interessieren

Beef Tartar vom Almo

Beef Tartar vom Almo

vom Gasthof Martinek aus Baden. mehr

Wildes Kraut mit Karotte

Wildes Kraut mit Karotte 

vom Gasthaus zur Palme aus Neuhofen an der Ybbs mehr