th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Energiekrise und ökologische Wende - Kommt der Blackout?

Hollabrunn

V.l.: Dir. Johann Schreiber, Bezirksstellenausschussmitglied Reinhard Indraczek, WK-Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik Bernhard Gerhardinger
© WKNÖ V.l.: Dir. Johann Schreiber, Bezirksstellenausschussmitglied Reinhard Indraczek, WK-Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik Bernhard Gerhardinger

Das Thema Energie bzw. Blackout wurde im Rahmen eines Vortrags in der Wirtschaftskammer Hollabrunn vom Leiter der wirtschaftspolitischen Abteilung der Wirtschaftskammer Niederösterreich Bernhard Gerhardinger beleuchtet.

Viele spannende Fakten brachte der Energieexperte so z.B., dass die inländische Aufbringung der österreichischen Energieversorgung ca. 30 % beträgt und 70 % importiert werden müssen. Er erklärte auch, wie die Energie-(Ukraine)-Krise in das Thema Blackout hineinspielt. Auch der Begriff Energielenkung war ein großes Thema bei diesem Vortrag. Der Energieexperte erklärte, was dahintersteckt und erläuterte mögliche Szenarien. Das Thema Substitution von Erdgas wurde angesprochen, wobei hier „140 Donaukraftwerke im Ausmaß von Freudenau“ gebaut werden müssten, um Erdgas zu ersetzten. Nach dem spannenden Vortrag gab es noch eine intensive Diskussion.

 

Das könnte Sie auch interessieren